WintercheckMit dem Auto sicher durch die kalte Jahreszeit

Seit 36 Jahren arbeitet Heinz-Gerd Lehmann beim ADAC Nordrhein. Im Video zeigt der Technik-Experte, wie Sie Ihr Auto winterfest machen. Hier finden Sie seine Tipps auch zum Nachlesen:


Reifen wechsel
n
Die bekannteste Faustregel zum Reifenwechsel ist wohl der Spruch „von O bis O“. Damit ist der Zeitraum von Oktober bis Ostern gemeint – also die Monate, in welchen Winterreifen genutzt werden sollten. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt dabei bei 1,6 Millimeter. Heinz-Gerd Lehmann empfiehlt aus Sicherheitsgründen aber mindestens 4 Millimeter. Die Profiltiefe kann jeder ganz leicht selbst überprüfen, mit einer 1-Euro-Münze. Der goldene Rand ist exakt drei Millimeter breit. Er sollte also nicht mehr sichtbar sein.

Autobatterie checken
Pannenursache Nummer eins bleibt die Batterie. Sie muss bei Kälte besonders ackern. Denn dann braucht der Motor mehr Leistung, um zu starten. Deshalb rät der Experte, die Autobatterie vor Beginn des Winters überprüfen zu lassen. Das ist aber auch zu Hause möglich und zwar so: Das Auto im Dunkeln vor einer Wand parken, Motor abschalten und Abblendlicht an. Sollte das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler werden, ist die Batterie zu schwach.
Kühlerfrostschutz prüf
en
Einfrierendes Kühlwasser würde im Auto Schäden am Motor verursachen. Deshalb ist durch die Beimischung von Frostschutzmitteln der Gefrierpunkt des Wassers herabgesetzt. Mindestens -25° Celsius sollte beim Frostschutz der Kühleranlage sichergestellt sein, so der Ratschlag von Heinz-Gerd Lehmann. An der Tankstelle oder in der Werkstatt lässt sich das mit einem kleinen Prüfgerät einfach kontrollieren. Solch einen Frostschutzprüfer gibt es aber auch für rund 10 Euro im Netz zu kaufen.
Türdichtungen pfleg
en
Damit die Gummidichtungen nicht am Türrahmen festfrieren, sollten sie mit einem speziellen Pflegestift behandelt werden. Nicht alle Türgummis benötigen solch eine spezielle Behandlung. Denn Türen von neueren Autos vereisen nicht mehr so schnell. Von dem Gebrauch von Hirschtalg oder Vaseline rät der Experte ab.
Frosthelfer einpack
en
Diese Dinge gehören laut ADAC in NRW im Winter ins Auto: Handfeger, Eiskratzer, Decke, Abdeckfolie für die Windschutzscheibe, Ersatz-Scheibenwaschzusatz für den Winter, Ladekabel für das Mobiltelefon (Akkus entleeren sich bei niedrigen Temperaturen schneller), Abschleppseil, Handschuhe und Taschenlampe.