Jetzt geht's los mit dem Winter...

Tschüß T-Shirt, hallo Handschuhe! Fahrt auf der Wetterachterbahn geht steil nach unten

Nach der „herbstlichen Hitzewelle“ ist der Winter bald zurück.
So warm war es Ende November noch nie! Am Montag hat der milde Herbst einen deutschen Temperaturrekord geknackt. Und auch die Nächte waren mit zum Teil zweistelligen Plusgraden sehr mild. Doch jetzt geht es wieder in Richtung Gefrierpunkt. Bis zum Wochenende kommt der Frost zurück und die Schneefallgrenze sinkt auch.

Bis zu 23 Grad - ist das normal für Ende November?

In den letzten beiden Tagen konnten wir den Glühwein im T-Shirt auf dem Weihnachtsmarkt trinken. Am Montag wurde sogar ein neuer Temperaturrekord für das letzte Novemberdrittel in Deutschland gemessen – fast schon Frühling im Herbst. Laut offizieller Messtationen gab es 22,3 Grad in Baden-Baden-Geroldsau, andere Quellen maßen sogar 23,1 Grad. Somit lagen die Temperaturen extrem warme 15 Grad über den Normalwerten!

Der bisherige Rekord lag bei 22,1 Grad und wurde am 25.11.2006 vermeldet. Die höchste je gemessene Temperatur im kompletten November gab es am 13.11.1936 in Angermünde mit 26,8 Grad.

Lese-Tipp: Zu warm oder zu kalt - wie wird das Klima dieses Jahr?

Zum Winteranfang und 1. Advent wird es wieder winterlicher

Die hohen Temperaturen gehören aber schon bald der Vergangenheit an. Denn die Kaltfront von Orkantief Sigrid, die uns zuvor mit einer südwestlichen Strömung die extrem milden Werte geschickt hat, bringt uns erst einmal wieder fast normale Temperaturen für November.

Im Laufe der Woche wird es dann immer kälter. Die Schneefallgrenze sinkt am Ende der Woche im Osten und Südosten auf knapp 400 Meter. Und auch der Frost kommt in den Nächten bis ins Flachland zurück. Vor allem am Wochenende kann es richtig kalt werden.

Und wie sieht es mit dem Schnee aus? Am Tage wird es nach Nebel und Hochnebel oft sehr freundlich. In der Nordwesthälfte sind zwar ein paar mehr Wolken unterwegs, aber auch hier haben wir insgesamt einen freundlichen Wetter-Eindruck. Im örtlichen Dauernebel in Bayern wird es kalt bei mit nur knapp über 0 Grad, sonst bis zu 10 Grad. Ein erneuter Wintereinbruch mit Schneechaos ist als nicht zu befürchten.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Dezember über den Winter

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Meteorologischer Winteranfang und 1. Advent fallen dieses Jahr zusammen

Der Herbst ist jetzt auf der Zielgeraden und geht in seine letzte Woche. Am 30.November ist er zu Ende. Trotz des winterlichen Intermezzos in der letzten Woche fällt der Herbst 2024 deutlich zu mild aus. Die Monate September und Oktober waren einfach viel zu warm. Und jetzt kommt auch schon die nächste Jahreszeit, der Winter, auf uns zu.

Der Winter beginnt für die Meteorologen immer am 1. Dezember. Denn da ist der klimatologische oder meteorologische Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang ist später, am 21. oder 22. Dezember. In diesem Jahr fällt die Wintersonnenwende auf den 21. Dezember. Spätestens mit Winterbeginn solltet ihr also eure Mützen, Schals und Handschuhe wieder aus dem Schrank holen. Aber immerhin macht der Besuch einer der vielen Weihnachtsmärkte bei diesen Temperaturen mehr Spaß als bei 20 Grad Wärme.

Lese-Tipp: Das alles kann der Dezember wettertechnisch

Zusammenfassung zur Winterrückkehr Richtung Wochenende

  • Temperaturrekorde im November werden jetzt nicht mehr erwartet

  • Frost breitet sich im Laufe der Woche bis ins Flachland aus

  • Schneefallgrenze am Ende der Woche bei 400 Metern

  • Schnee aber nur im Osten und Südosten

  • Am Wochenende frostige Nächte und viel Sonne am Tage

  • Kein Schneechaos in Sicht

  • Bestes Weihnachtsmarktwetter am ersten Advents-Wochenende