Winter-Wetter macht gute LauneOh, wie schön! Ganz viel Sonnenschein am ersten Advents-Wochenende

Nach Wolken, Sturm und Regen endlich mehr Sonne.
Die Tage werden immer kürzer. Und dann wird es zeitweise noch nicht einmal richtig hell, weil dunkle Sturmwolken am Himmel hängen. Doch es gibt eine sehr gute Nachricht: Die Sonne wird uns am Wochenende richtig lange ins Gesicht strahlen. Den Winteranfang können wir also so richtig genießen. Einziger Nachteil der ruhigen Wetterlage: Der Nebel könnte teilweise Spielverderber werden.

ARCHIV - 16.12.2022, Schleswig-Holstein, Burg: Drei Menschen gehen am Südstrand bei Burg auf Fehmarn im strahlenden Sonnenschein spazieren. Der Sandstrand ist mit einer dünnen Schneedecke bedeckt. Die Ferienorte Schleswig-Holsteins sind über die Feiertage und den Jahreswechsel wieder gut gebucht. (zu dpa: «Schleswig-Holstein zu Weihnachten und Silvester sehr nachgefragt») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Wintersonne wie hier auf Fehmarn im Dezember 2022 wird uns richtig gut tun. Aber es wird auch kälter.
chc gyd geo, dpa, Christian Charisius

Wetterfrösche zuversichtlich: Sonne sollte Herzen höher schlagen lassen

Die Grafik zeigt die Sonnenstunden am Samstag, 30.11.2024
Schon am Samstag zeigt sich die Sonne fast in ganz Deutschland. Aber auch am Sonntag kommen zum Teil noch viele Sonnenstunden dazu.
wetter.de

Auch wenn einige Meteorologen den Finger heben und sagen, dass der Nebel sehr hartnäckig sein kann. Wir denken positiv und hoffen, dass die Sonne selbst in den sogenannten Nebellöchern die Oberhand gewinnt. Manchmal liegen zwischen Sonne und Nebel nur wenige hundert Meter.

Rein theoretisch hat die Sonne in diesen Tagen eh schon ein kleines Zeitfenster. Denn zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen meist nur knapp 8 bis 8,5 Stunden. Hamburg liegt am Sonntag bei möglichen 7 Stunden und 50 Minuten, Köln bei 8 Stunden und 15 Minuten und München bei 8 Stunden und 39 Minuten.

Und Richtung Alpen wird die Ausbeute auch am größten sein. Auf den Bergen könnte es mit jeweils 8 Stunden sogar die volle Punktzahl geben. Aber auch sonst kommt der Süden ganz gut weg, mit bis zu 7 Stunden pro Tag. Der Norden muss mit etwas weniger Sonne auskommen, aber die 3 bis 6 Stunden pro Tag können sich doch auch sehen lassen.

Lese-Tipp: Zu warm oder zu kalt – wie wird das Klima dieses Jahr?

Sonne oder Nebel: Wer behält die Oberhand?

Und wo könnte sich der Nebel halten? Auch wenn wir es nicht hören wollen, ein wenig zu den Nebellöchern in Deutschland müssen wir doch noch schreiben. Windschwache Wetterlagen ziehen im Winter bei Hochdruckeinfluss häufig die Bildung von Nebel nach sich.

Nebel oder Hochnebel können am Samstag wohl in Richtung Donau, Bodensee, Oberrhein, Rhein-Main, eventuell aber auch im Nordosten, stören. Am Sonntag könnte es vor allem an der Donau trüb bleiben. Aber ansonsten sollte sich der Nebel recht schnell auflösen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aufgepasst! Die Nächte werden frostig kalt

Von der Sonne sollten wir uns aber nicht täuschen lassen. Denn es bleibt auch am Tag recht frisch mit Werten zwischen 0 und 9 Grad. Das ruhige und klare Wetter sorgt in den Nächten dafür, dass die Werte in den Keller rauschen können. Fast deutschlandweit muss mit Minustemperaturen gerechnet werden, in den Alpentälern kann es auch auf unter -10 Grad heruntergehen.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Dezember über den Winter

Kleiner Wetter-Ausblick: Bleibt es jetzt länger so schön?

Das recht schöne Winterwetter sollten wir ausnutzen, denn schon in der Nacht zu Montag und am Montag greifen neue Tiefausläufer auf uns über, die teilweise gefährliches Wetter mitbringen können. Denn von Westen kommt Regen auf, der am Boden teils gefrieren kann, am Morgen besonders in den Nebelregionen im Süden.

Lese-Tipp: Das alles kann der Dezember wettertechnisch

Zusammenfassung zum fast sonnigen Winter-Wochenende

  • Ruhiges Winterwetter am Wochenende

  • Viele Sonnenstunden an beiden Tagen möglich

  • Volle Betriebsstunden in den Bergen

  • Nebel könnte zum Teil etwas stören

  • Trotz Sonne recht kalt am Tag

  • Frostige Nächte und bis zu -10 Grad in den Alpentälern