Nur noch zwei Monate bis zum FestWie stehen die Chancen auf Schnee an Weihnachten?

Leise rieselt der Schnee zu Weihnachten – oder so ähnlich.

Es wird Zeit, Wunschzettel für das Weihnachtsfest zu schreiben, auch in Sachen Wetter. Wir hätten gerne Schnee! Natürlich, aber kann das in diesem Jahr klappen?

Wie wird das Wetter an Weihnachten 2023?

Eigentlich ist es natürlich noch viel zu früh für eine verlässliche Vorhersage für das Wetter an Weihnachten 2023, aber die Prognose-Computer haben trotzdem schon etwas ausgerechnet. Die Ergebnisse wecken Hoffnungen, dass es in diesem Jahr vielleicht sogar weiße Weihnachten geben, oder zumindest winterlicher werden könnte als im vergangenen Jahr.

Langfrist-Prognose: Die zweite Dezember-Hälfte könnte sehr kalt werden

Monatsprognose Dezember 2023
Diese Langfristprognose für Deutschland hat es in sich: Demnach könnte die zweite Hälfte im Dezember 2023 sehr kalt werden
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dauerfrost an Weihnachten?

Wenn es so kommen würde, wie in dieser Prognose, dann hätten wir Schnee-taugliche Temperaturen an Weihnachten: Die über ganz Deutschland gemittelten Höchstwerte würden im Minus-Bereich liegen. Das wäre Dauerfrost. Für Schnee bräuchten wir dann allerdings noch Niederschlag. Doch davon ist in der Prognose in der zweiten Dezember-Hälfte nur wenig zu sehen. Trotzdem wäre es deutlich winterlicher als an Weihnachten 2022.

  • Zum Vergleich: Am 24. Dezember im vergangenen Jahr lagen die Höchstwerte im Deutschland-Mittel bei 9,7 Grad.

Für Silvester wäre der Unterschied zum letzten Jahr besonders krass:

  • Am 31. Dezember 2022 wurde an vier Stationen 20 Grad gemessen. Das Deutschlandmittel der Höchsttemperaturen lag bei 16 Grad.

Allerdings: Andere Winter-Prognosen sind weniger optimistisch

Alpental mit erstem Herbstschneefall l in den italienischen Alpen *** Alpine Valley with first Autumn snowfall l in the Italian Alps 1104302897
In den italienischen Alpen ist der Schnee schon zu sehen (Foto vom 24. Oktober 2023)
www.imago-images.de, IMAGO/CHROMORANGE, IMAGO/Michelangelo Oprandi

Ob es wirklich so kommt, ist allerdings völlig offen. Andere Prognosen kommen zu dem Schluss, dass der Dezember in Deutschland tendenziell zu warm werden könnte. Auch die Statistik spricht nicht unbedingt für Schnee an Weihnachten, zumindest nicht überall in Deutschland. Allgemein gilt: In tiefen Lagen im Westen und Nordwesten von Deutschland gibt es nur etwa alle 10 bis 20 Jahre weiße Weihnachten, im Bergland ungefähr alle zwei Jahre.

  • Mit dem Klimawandel hat die Wahrscheinlichkeit von weißen Weihnachten in Deutschland abgenommen.

  • Das letzte Mal, dass ganz Deutschland weiße Weihnachten feiern konnte, liegt schon über 10 Jahre zurück: Das war im Dezember 2010.

Man darf sich alles wünschen...

Wenn es so kommen würde, wie in der gezeigten Prognose wäre das der Hammer: Eine richtige strenge Winterperiode von Weihnachten bis zum Jahresende. Das wäre auch ohne Schnee stimmungsvoll, allerdings nicht gerade kostenschonend mit Blick auf die Heizrechnung. Die Statistik spricht allerdings eher dagegen. Es wäre ja schon was, wenn es nicht ganz so warm werden würde, wie im vergangenen Jahr.

Vorsicht vor Langfristprognosen

Langfristberechnungen sind mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Denn mit den Computertrends über fünf bis zehn Tage im Voraus oder gar mit Blick auf ganze Monate oder Jahreszeiten hinaus, verlassen wir die klassischen Wetterprognosen und wechseln in den experimentellen Bereich. Das sind eigentlich eher Hilfsmittel, die zum Beispiel der Energiewirtschaft dienen können.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(cli)