Kälte ist Gift fürs Smartphone! Diese Tricks helfen

Viele kennen das Problem: Wenn im Winter die Temperaturen in den Minusbereich sinken, frieren nicht nur wir Menschen. Auch das Smartphone reagiert empfindlich auf Kälte und kann bei eisigen Temperaturen starke Schäden davon tragen.

Kälteschäden: Akku entlädt sich schneller

Vor allem der Handy-Akku ist betroffen und kann sich in kurzer Zeit entladen. Das liegt daran, dass im Smartphone chemische Prozesse stattfinden, die bei Kälte deutlich mehr beansprucht werden als bei sommerlichen Temperaturen.

Tipp: Handy möglichst warmhalten

Deswegen gilt immer: Das Handy möglichst warmhalten. Technik-Experten raten deshalb, das Handy draußen nah am Körper zu tragen. Alternativ kann das Smartphone auch in eine Socke gesteckt werden, damit es nicht auskühlt. Weitere Tipps, wie man das Handy vor den winterlichen Temperaturen und auch vor einem Wasserschaden schützen kann, finden Sie im Video.