Spiegelglatte Straßen zum Rückreiseverkehr aus den WinterferienWetterchaos am Wochenende! Massive Schneewalze, gefrierender Regen und Blitzeis
Bei den aktuell winterlichen Straßenverhältnissen gibt es zahlreiche Unfälle – aber am Wochenende kann es noch gefährlicher werden.
Es ist schlagartig winterlich geworden. In großen Teilen Deutschlands liegt Schnee. Aber am Wochenende erreichen uns mildere Luftmassen und dann entsteht ein regelrechtes Wetterchaos inklusive großer Gefahr durch gefrierenden Regen, also Blitzeis. Und das alles, wenn mit dem Rückreiseverkehr aus den Winterferien zu rechnen ist.
Der Samstag verläuft noch ruhig
Am Samstag ist das Wetter vergleichsweise ruhig. Im Norden sind nur noch wenige Schauer unterwegs. Außerdem bleibt es noch kalt, die Temperaturen erreichen nur -3 bis 4 Grad. Doch im Südwesten Deutschlands breiten sich am Abend und in der Nacht Wolken und Niederschläge aus – eine Warmfront stößt auf das winterliche Deutschland und bringt Unruhe in die Wetterlage.
Lese-Tipp: In der Niederschlagsart-Vorhersage von wetter.de könnt ihr sehen, wo es aktuell schneit.
Wetterchaos am Sonntag mit massiver Schneewalze und Glätte
Gefährlich wird es dann am Sonntag: Dort, wo die milden Luftmassen auf die winterliche Luft treffen, kommt es zu Niederschlägen: Teils fällt Schnee, teils fällt aber auch Regen. Letzterer ist besonders gefährlich, weil er auf dem Boden gefrieren kann. Die Niederschläge ziehen im Verlauf des Tages von Südwesten nach Nordosten und können damit jede Region in Deutschland treffen. Es kann also überall ungemütlich oder auch gefährlich glatt werden.
Ber der Wetterlage und dem vermutlich bevorstehenden Rückreiseverkehr aus den Winterferien kann es durchaus zu chaotischen Straßenverhältnissen, Unfällen und Staus kommen. Aber auch für Fußgänger kann die Glätte gefährlich werden.
Lese-Tipp: Wetterlexikon: Glätte und ihre unterschiedlichen Arten
Fast schon Frühlingstemperaturen von bis zu 14 Grad am Montag

Das Wetter bleibt launisch: Am Montag wird es sehr windig, im Nordwesten Deutschlands sogar stürmisch. Einige Regenschauer sind dabei und vor allem wird es mild bei Temperaturen von acht bis 14 Grad. Nur ganz im Südosten Bayerns bleibt es kühler mit Werten von um die vier Grad. Der Schnee, der bis dahin gefallen ist, dürfte im flachen Land spätestens dann wieder schmelzen.
Zur Einordnung: 14 Grad zu Anfang Januar reicht zwar noch nicht für einen Rekord, aber viel mehr geht kaum in Deutschland zu dieser Jahreszeit. Ab 15 Grad spricht man sogar von Frühlingstemperaturen – und da wird der Nordwesten ziemlich nah dran kommen.
Rolle rückwärts: Danach wird es wieder winterlicher
Wenn wir das Wetterchaos am Sonntag und am Montag überstanden haben, wird es aber nicht ruhiger beim Wetter. Schon jetzt zeigen die Prognosen, dass dann wieder der Winter zuschlägt: Schnee und Kälte sind dann wieder da. Es bleibt turbulent. (cli, apf)
































