Schock-Szenen in den Niederlanden
West-Ham-Spieler müssen Familien vor Holland-Hooligans schützen

Es ist eine neue Dimension von Fan-Gewalt.
Nach dem Final-Einzug von West Ham United in der Conference League bei AZ Alkmaar kommt es zu schockierenden Szenen und wilden Ausschreitungen auf der Tribüne. Mittendrin die Spieler der Engländer, die ihre Familien schützen.
Chaoten stürmen Gästetribüne
Es sind schlimme Szenen, die sich am Donnerstagabend im niederländischen Alkmaar abspielten. Mit Abpfiff geriet das Sportliche schnell in den Hintergrund. Schuld sind zahlreiche vermummte Alkmaar-Chaoten.
Die frustrierten Anhänger stürmten nach dem Halbfinal-Aus die Gästetribüne des Stadions und gingen auf die feiernden England-Fans los. Einige West-Ham-Fans stellten sich dem Mob entgegen, versuchte ihn zurückzudrängen. Es kommt zu üblen Schlägereien und Faustschlägen. Besonders schlimm: In diesem Bereich saßen auch die Familien der West-Ham-Profis.
Lese-Tipp: Im Video! Gänsehaut-Abschied für RTL-Moderatorin Laura Papendick
West-Ham-Spieler eilen Familien und Freunden zu Hilfe
Auf Videos ist zu erkennen, wie die Chaoten zuvor einen Zaun durchbrechen, ehe es zur Konfrontation kommt. Auf anderen Aufnahmen sind Spieler des Premier-League-Klubs zu sehen, die versuchen, ihre Liebsten zu schützen. Unter anderem sprangen Keeper Alphonse Areola, Flynn Downes, Aaron Cresswell, Lucas Paquetá und Michail Antonio über die Bande, um die Chaoten zu vertreiben.
Die Sicherheitskräfte und Funktionäre hatten sichtlich Probleme, den Gewalt-Pulk aufzulösen.
Lese-Tipp: Nach Euro-Aus: Bayer-Star geht auf Mourinho-Team los!
„Ich kann nicht erklären, was passiert ist und warum es passiert ist“, sagte West-Ham-Trainer David Moyes. „Ich kann nur sagen, dass unsere Spieler involviert waren, weil es der Familienblock war und die meisten ihrer Angehörigen und Freunde da waren. Das war wahrscheinlich der Grund für die Reaktion.“ Auch die Eltern und Freunde von Moyes waren auf der Tribüne.
VIDEOS aus der Welt des Fußballs
Fornals: „Wir goffen, dass es allen gut geht“
Pablo Fornals, der im Rückspiel das Tor des Tages erzielte, hofft, dass die Übeltäter von der Polizei gefasst und bestraft werden. „Wir hoffen, dass es allen gut geht und dass die Polizei ihre Arbeit machen kann und herausfindet, wer das war.“
Weiteres dunkles Kapitel von Fan-Gewalt in den Niederlanden
Der schlimme Vorfall in Alkmaar ist ein weiteres dunkles Kapitel von Fan-Gewalt in den Niederlanden. Zuletzt waren die Fans in Groningen so richtig eskaliert. Mehrfach warfen die Zuschauer Rauchbomben auf das Spielfeld. Die Partie gegen Ajax Amsterdam musste abgebrochen werden – nach nur neun Minuten.
Auch das Topspiel im niederländischen Pokal zwischen Feyenoord Rotterdam und Ajax wurde von hässlichen Gewaltszenen überschattet. Trauriger Tiefpunkt: Ajax-Profi Davy Klaasen wurde von einem Wurfgeschoss getroffen und erlitt eine Platzwunde.
West Ham im Finale gegen Florenz
Welche Strafen für die Ausschreitungen von Alkmaar ausgesprochen werden, bleibt abzuwarten. Unter Berufung auf eine Polizeimitteilung berichtete die BBC am Freitag, dass die Polizei Filmmaterial der Vorfälle untersuche, es aber bislang keine Festnahmen gegeben habe.
Für die Engländer geht es dagegen im Finale der Conference League um den Titel. Gegner am 7. Juni in Prag (live auf Nitro und RTL+) ist der italienische Erstligist AC Florenz. (pol)