Wer begräbt lebendige Katzen?

Erst vergiftet - dann offenbar verbuddelt: Polizei Heide sucht Täter und Zeugen

wer-begraebt-lebendige-katzen-erst-vergiftet-dann-offenbar-verbuddelt-polizei-heide-sucht-taeter-und-zeugen
Symbolbild: Katze wird angelockt Quelle: dpa
cgt pil sis fdt, dpa, Christophe Gateau

Tiere waren voller Gift und Erde

In Heide scheint jemand Katzen regelrecht zu hassen: „Offenbar hat hier jemand drei Katzen erst vergiftet und dann möglicherweise irgendwo lebendig begraben. Denn beim Auffinden hatten alle drei Tiere Erdreste am ganzen Körper“, so Merle Neufeld von der Polizeipressestelle Heide.

Eine Katze ist verendet, zwei haben überlebt

wer-begraebt-lebendige-katzen-erst-vergiftet-dann-offenbar-verbuddelt-polizei-heide-sucht-taeter-und-zeugen
Symbolbild: Katze beim Sonnenbad Quelle:dpa
scg pil, dpa, Sebastian Gollnow

Am 2. September 2021 meldete eine Frau aus der Dietrich-Bonhöfer-Straße in Heide drei Katzen, die leblos in ihrem und in benachbarten Gärten liegen würden. „Zwei offenbar gleichaltrige Kater waren lebendig mit flacher Atmung, eine Katze war verendet“, so Merle Neufeld. Die beiden noch lebenden Vierbeiner kamen sofort in die Obhut einer Tierärztin, die die Jungtiere, die Vergiftungserscheinungen aufwiesen, über mehrere Tage versorgte und wieder aufpäppelte. „Ihnen geht es jetzt wieder gut, sie fressen ordentlich“, so die Polizeisprecherin.

"Es ist völlig unklar, wer die Tiere vergiftet und offenbar begraben hat!"

Wer vergiftet junge Katzen und vergräbt sie auch noch lebendig? Mit dieser Frage beschäftigen sich jetzt die Ermittler: „Es ist völlig unklar, wer das getan hat und wer die Besitzer sind. Niemand hat Katzen als vermisst gemeldet! Wir wissen nicht, ob der Besitzer selbst damit etwas zu tun hat oder möglicherweise jemand hier regelrecht Katzen hasst“, so Merle Neufeld. Die Ermittler der Polizei suchen von daher jetzt dringend nach Zeugen, die Hinweise auf die Tierhalter oder auf sonstige Personen, die im Zusammenhang mit der Vergiftung und einem möglichen Ein- oder Ausgraben stehen könnten, geben können. Sie sollten sich dann an die Heider Polizei unter der Telefonnummer 0481 / 940 wenden.(kst)