Am 1. März ist Internationaler Tag der Musiktherapie

Wenn Musik Heilung ist: So helfen Therapeuten Menschen mit Melodien und Tönen

Reportage on Sylvain, 11 years old, suffering from autism. He was diagnosed when he was 7. Once a week, Sylvain goes to his music lesson. He has always been very sensitive to music.
Musiktherapie hilft Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen
AMELIE-BENOIST / BSIP, picture alliance

von Timo Weber

Nahezu jeder hat schon mal erlebt, wie sehr Musik Halt geben kann. Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten wissen um die Kraft der Musik und nutzen sie, um Kindern, Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen oder Demenzkranken zu helfen. Lange belächelt, ist Musiktherapie mittlerweile ein etablierter Ausbildungsberuf und wird in immer mehr klinischen Einrichtungen und therapeutischen Zentren eingesetzt. Am 1. März, wird deshalb weltweit der „World Music Therapy Day“ gefeiert, um die heilende Kraft der Musik zu feiern.

Die Kraft der Klänge: Wie Melodien und Töne uns helfen können

Ob man einfach sein aktuelles Lieblingslied oder die alten Hits aus seiner Jugend oder Kindheit hört, Musik weckt in uns Erinnerungen, lässt uns entspannen oder an entfernte Orte träumen. Musik verbindet, egal, ob man ihr nur zuhört oder selbst ein Instrument spielt.

Doch Musik ist nicht einfach nur schön, sie ist auch gut für die Gesundheit. Sie hilft Menschen miteinander zu kommunizieren, die sonst mit Problemen oder Einschränkungen zu kämpfen haben. Musik hilft zudem beim Spracherwerb, wie Forschungen ergeben haben. Allgemein spielen in der Welt der Medizin Klänge, Melodien und Harmonien in der Behandlung von Menschen mit Schlaganfall, chronischen Krankheiten oder Demenz und sogar bei Wachkomapatienten eine immer größere Rolle.

Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten nutzen dabei Erkenntnisse und Methoden aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Psychologie, Neurowissenschaften und Musikwissenschaften, um ihren Klienten in Einzel- oder in Gruppentherapien zu helfen.

Musiktherapie: So lange nutzt der Mensch sie schon

Der „World Music Therapy Day“ wurde 2016 von der World Federation of Music Therapy ins Leben gerufen, die 1985 in Italien gegründet wurde. Das klingt nach einem ganz neuem Fach, doch die Geschichte der Musiktherapie ist schon fast so alt wie der Mensch selbst. Im alten Ägypten und im antiken Griechenland wurde Musik bereits von Priestern und bedeutenden Gelehrten wie Hippokrates als Heilungsmethode verwendet. Und in den indigenen Kulturen ist Heilung durch Musik und Tanz stets ein elementarer Bestandteil ihrer kulturellen Praxis gewesen, die in den vergangenen Jahren immer stärker ins Bewusstsein der Hirnforschung und der Medizin gerückt ist.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.