Alte Diesel-Loks sollen ersetzt werden
Weltpremiere in Bremervörde: Passagiere fahren in Wasserstoff-betriebenen Zügen

Alte Dieselloks haben ausgedient - ab jetzt ist Wasserstoff (buchstäblich) am Zug. Bei den Elbe-Weser-Verkehrsbetrieben in Bremervörde fahren Passagiere ab Mittwoch (24. August 2022) mit Zügen, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Weltweit die ersten Wasserstoff-Züge
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gab in Bremervörde den feierlichen Startschuss. Das über 93 Millionen Euro teure Projekt habe laut ihm „weltweit Vorbildcharakter“. Insgesamt hat die Landesnahverkehrsgesellschaft 14 Wasserstoffzüge gekauft. Zunächst sollten fünf wasserstoffbetriebene Regionalzüge stündlich auf der Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude fahren. „Eine Weltpremiere!“ sagte die Sprecherin der Geschäftsführung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen, Carmen Schwabl, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Ziel: Einsatz von 14 Wasserstoff-Zügen
Bis zum Jahresende sollen 14 Wasserstoff-Züge auf der Strecke rollen. Sie sollen 15 Diesel-Züge ersetzen. Die Technik kommt von Eisenbahnhersteller Alstom mit Sitz in Braunschweig und Salzgitter. Erste Wasserstoff-Züge liefen bereits in den vergangenen Monaten zu Testzwecken. (dpa/mtu)