Lecker und stressfrei essen zum FestDrei-Gänge-Menü vorkochen und einfrieren - und an Weihnachten einfach auftauen!
Weihnachtsessen zubereiten ist für euch purer Stress?
Das muss nicht sein! Wir zeigen euch ein köstliches Drei-Gänge-Menü, das ihr jetzt schon vorkochen, einfrieren und an Weihnachten einfach wieder auftauen könnt – ohne Verlust bei Geschmack und Optik, versprochen! Wie genau es funktioniert, seht ihr im Video oben.
Die Vorspeise: Blumenkohl-Mandelsuppe mit Garnelen

Ca. 45 Minuten Kochzeit - Zutaten (für vier Personen):
1 Blumenkohl
5 Schalotten
80 g Butter
90 g Mandeln
3 EL Honig
3 EL Balsamico, hell
700 ml Gemüsebrühe
500 ml Milch
200 ml Sahne
12 Garnelen
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Schalotten mit den Mandeln darin leicht anrösten. Dann alles etwas salzen, den Honig dazu geben und nochmals kurz mit anschwitzen lassen. Nun mit dem Essig ablöschen und das Ganze komplett einkochen lassen. Den Blumenkohl kleingeschnitten dazugeben und ca. fünf Minuten mitschwitzen. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen und auffüllen.
Die Milch dazugeben und ca. 20 min den Blumenkohl weichkochen lassen. Danach mit der Sahne auffüllen und alles einmal aufkochen lassen. Danach mit dem Pürierstab fein mixen, die Suppe durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Garnelen schälen und von jeder Seite in einer heißen Pfanne zwei Minuten anbraten. Anschließend etwas salzen und pfeffern und in der Mitte der Suppe anrichten.
Die Hauptspeise: Geschmorte Rotkohlpäckchen mit Brezelknödel und Apfel-Feldsalat

Ca. zweieinhalb Stunden Kochzeit - Zutaten (für vier Personen):
Geschmorte Rotkohlpäckchen:
1 Rotkohl
1 kleinen Knollensellerie
3 Möhren
7 Schalotten
200 ml Rapsöl
100 g Butter
500 g gemischtes Hack
1 altes, festeres Brötchen
120 ml Milch
3 Orangen
1/2 Bund Petersilie
2 Eier, Größe M
2 TL Zimt
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
4 Lorbeerblätter
200 ml Balsamico, hell
200 ml Sahne
Zubereitung:
Rotkohl vorbereiten:
Einen Topf mit Salzwasser aufstellen, 200 ml Essig dazugeben und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Strunk des Rotkohls keilförmig entfernen und den ganzen Kohl für ca. drei Minuten in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und sofort kurz in Eiswasser abschrecken. So lassen sich die Blätter vom Kohl besser im Ganzen abnehmen. Kohlblätter etwas trocken tupfen und den dicken Strunk entfernen. Anschließend die Blätter nacheinander zwischen ein Küchentuch legen und mit dem Nudelholz drüberrollen, sodass die Struktur vom Kohl bricht und man die Blätter nachher besser zusammenrollen kann.
Für die Hackmasse:
Sellerie schälen und die Hälfte der Knolle in feine Würfel von ca. 0,5 cm Größe schneiden (Tipp: Die Sellerieschale kann für eine Gemüsebrühe aufgehoben werden, z. B. für die Blumenkohlsuppe). Die andere Hälfte für den Schmoransatz zur Seite legen. Das Brötchen klein schneiden und in der Milch einweichen lassen. Zwei der Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und mit dem fein geschnittenen Sellerie in einer Pfanne mit etwas Butter anschwitzen lassen. Den Zimt kurz mitschwitzen und mit dem Saft einer Orange ablöschen und einkochen lassen. Abrieb von der anderen Orange dazugeben und alles zu der Brötchen-Milch-Mischung geben. Das Hackfleisch und die zwei Eier dazugeben. Petersilie hacken und ebenfalls zur Hackmasse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 100 g von der Hackmasse auf ein Kohlblatt legen und zu einem Päckchen falten. Davon acht Päckchen fertigen.
Für den Schmoransatz:
Die andere Hälfte der Knollensellerie in gröbere Würfel von ca. einem Zentimeter Größe schneiden. Die Möhren ebenso. Fünf Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und grob klein schneiden. In einen Bräter etwas Öl geben und alles zusammen anschwitzen. Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzugeben und die Päckchen auf der Schnittfläche in den Bräter legen. Nun mit dem Kohl-Blanchier-Wasser auffüllen bis die Kohlblätter fast bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, einmal aufkochen lassen und für 45 min bei 180 Grad ohne Deckel auf der mittleren Schiene im Ofen garen.
Anschließend die Rotkohl-Päckchen aus dem Sud nehmen. Den restlichen Rotkohl in einem Topf mit Butter anschwitzen lassen und mit dem Saft von zwei Orangen ablöschen. Nun mit dem abgesiebten Schmorfond auffüllen und etwas einkochen lassen. 200 ml Sahne dazugeben, einmal aufkochen lassen und fein mixen. Durch ein Sieb passieren noch einmal aufkochen und mit angerührter Speisestärke (etwas Wasser) abbinden. Mit Salz abschmecken und die Rotkohl-Päckchen darin nochmal erwärmen.
Brezelknödel:
250 ml Milch
2 Eier
2 Eigelb
100 g Schalotten (4 Stück)
100 g Speckwürfel
100 g Butter
½ Bund Petersilie
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
360 g altbackene Brezel (ohne Salz)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Milch mit dem Rosmarin und Thymian aufkochen und 15 min ziehen lassen. Schalotten schälen und fein würfeln. 50 g Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Schalotten sowie den Speck darin auslassen. Die Brezel vom Salz entfernen und klein würfeln. Die Mich durch ein Sieb auf die Brezel gießen und die Schalotten-Speck-Mischung dazugeben. Petersilie fein hacken und mit den Eiern mit der Masse vermengen. Am Ende mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Frischhaltefolie ausrollen und etwas von der Masse darauf verteilen, sodass man das Ganze zu einer Rolle von ca. zwei Zentimeter Dicke aufrollen kann. Mit einer Nadel ein paar Löcher in die Folie stechen, damit die Luft entweichen kann und fest zusammenrollen. Das Ganze nochmal in Alufolie rollen und zu einem festen Bonbon drehen.
Wasser in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Brezel-Bonbons hineinlegen, auf niedrige Stufe (Stufe zwei) stellen und für 40 Minuten garen. Zwischendurch die Bonbons drehen. Nach Ablauf der Zeit aus dem Wasser nehmen und auskühlen lassen. Anschließend die Brezelknödel aus der Alufolie nehmen und portionieren, sprich in ca. zwei Zentimeter dicke Scheiben/Rollen schneiden. Am Ende von beiden Seiten in Butter auspacken.
Feldsalat mit Apfel:
150 g Feldsalat
1 Zitrone
200 ml Rapsöl
2 Äpfel
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Feldsalat putzen und waschen. Für das Dressing die Zitrone ausdrücken und mit dem Rapsöl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nun die Äpfel waschen und zu 0,5 cm kleinen Würfeln schneiden. Apfelwürfel und Feldsalat in einer Schale mit dem Dressing marinieren.
Das Dessert: Brownie im Glas mit Erdnuss-Salzkaramell

20 min Vorbereitung + 15 min Backzeit - Zutaten für sechs Weckgläser:
Brownie im Glas:
3 Eier, Größe M
150 g Zucker
130 g Zartbitterschokolade
125 g Butter
2 EL Rapsöl
70 g Mehl
½ TL Backpulver
60 g Backkakao
Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zartbitterschokolade kleinhacken. 70 g davon zusammen mit der Butter in einer Schale im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier mit dem Zucker zusammen schaumig schlagen. Backkakao mit Backpulver und Mehl mischen. Das Öl zu der geschmolzenen Schokoladen-Butter-Mischung geben. Alle Zutaten langsam unter die Eimasse rühren. Die restlichen 60 g Zartbitterschokolade und unter die Schokoladenmasse heben. Jeweils 100 g der fertigen Schokomasse in ein Glas füllen und ca. 18 min backen.
Erdnuss-Salzkaramell
200 g Zucker
120 g Erdnussbutter
160 g Sahne
½ TL Fleur de Sel
Zubereitung:
Zucker in einem Topf schmelzen und karamellisieren lassen. In der Zwischenzeit die Sahne mit der Erdnussbutter erhitzen und das Fleur de Sel dazu geben. Die Sahne-Erdnussbutter-Mischung auf das Karamell geben und einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend auskühlen lassen und in einen Spritzbeutel füllen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.