Hilfe, es weihnachtet sehr!Last Minute Weihnachts-Menü - Kölner Sternekoch Daniel Gottschlich zeigt sein Dinner
Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres, für andere die stressigste. Vorweihnachtshektik vor Heiligabend. Viel Vorbereitung - Fehlanzeige. Aber wie heißt es so schön? Besser spät als nie. Ein leckeres Dinner, geht doch immer. Das sagt der Kölner Sternekoch Daniel Gottschlich. Er ist Gastronom, Unternehmer und eben auch Koch und weiß genau, was ein leckeres 3-Gänge-Menü braucht. Denn gut geht bei ihm auch günstig. Alle Zutaten kommen vom Discounter. Kostenpunkt: Rund 40 Euro für zwei Personen. Das Menü: Als Vorspeise gibt es Matjes-Tatar mit Apfel, Sellerie und Dill-Schmand, garniert mit zartem Kartoffel-Stroh - das Auge isst schließlich mit. Der Hauptgang: Ausgelöste Hähnchenschenkel auf einem Rosenkohl-Maronen Ragout mit winterlichen Gewürzen. Und zum Schluss das Dessert: Eine Vanille-Mascarponecreme mit Blaubeeren und karamellisierter, weißer Schokolade.
Hier das Rezept – für zwei Personen:
Vorspeise: Matjestatar mit Apfel, Sellerie und Dillschmand

Zutaten:
200 g Matjes
15 g Schnittlauch
60 g Staudensellerie
1 fester roter Äpfel
1 rote Zwiebel
100 g Kartoffeln
6 EL kaltgepresstes Rapsöl
2 Limetten
50 g Dill
250 g Schmand
400 ml neutrales Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Matjes, die Äpfel und den Sellerie in feine Würfel schneiden. Den Schnittlauch sowie die halbe Zwiebel ebenfalls fein würfeln und dazugeben.
Mit einer Reibe die Schale einer Limette abreiben und ebenfalls hinzufügen. Alles gut vermengen und mit 6 EL Rapsöl sowie dem Saft von 1,5 Limetten, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend beiseite stellen.
100 ml Pflanzenöl mit dem frisch gezupften Dill und einer Prise Salz fein pürieren und unter den Schmand mischen. Mit Salz, Pfeffer und dem Saft der restlichen halben Limette abschmecken.
Das restliche Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Die Kartoffeln in feines Stroh schneiden und etwa 5 Minuten knusprig frittieren, dabei immer wieder umrühren. Anschließend auf ein Küchentuch legen und leicht salzen.
Zum Anrichten das Matjes-Tatar in einen Anrichtering oder ein Glas füllen und auf einem Teller stürzen. Den Dill-Schmand darum anrichten und mit dem Kartoffelstroh garnieren. Einige Kräuter in das Kartoffelstroh stecken, um das Gericht abzurunden.
Hauptgang: Hähnchenschenkel mit Wintergewürzen, Maronen und Rosenkohl

Zutaten:
2 Mais-Hähnchenschenkel
1 Zimtstange
7 Nelken
10 Pfefferkörner
100 g Butter
1/2 rote Zwiebel
300 g Rosenkohl
200 g vakuumierte Maronen
200 ml Sahne
60 g Petersilie
10 EL Pflanzenöl
150ml Weißwein
Zubereitung:
Den Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Hähnchenschenkel von den Knochen befreien und mit Salz würzen. In 5 EL Pflanzenöl auf der Hautseite ca. 5 Minuten knusprig anbraten.
Zimtstange, Nelken, Pfefferkörner und 70 g Butter zu den Hähnchenschenkeln geben. Die Keulen auf die Fleischseite drehen und regelmäßig mit etwas von der Gewürzbutter übergießen. Anschließend die Hähnchenschenkel für ca. 10-12 Minuten auf ein Backblech legen und im Ofen garen.
Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und halbieren. Die Maronen ebenfalls halbieren.
In 3 EL Pflanzenöl den Rosenkohl anbraten, kurz darauf die in grobe Scheiben geschnittene Zwiebel hinzufügen. Mit 30 g Butter weiterbraten, bis alles schön gebräunt ist.
Mit Salz würzen und mit ca. 150 ml trockenem Weißwein ablöschen. Den Wein etwas einreduzieren lassen und dann die Sahne dazugießen. Das Ganze weiter einreduzieren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit fein gehackter Petersilie verfeinern und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und ca. 3 Minuten ruhen lassen.
Das Rosenkohl-Maronenragout in tiefen Tellern anrichten und die Hähnchenschenkel in dünne Streifen schneiden. Diese auf dem Ragout platzieren und mit etwas Petersilie sowie der Gewürzbutter garnieren.
Dessert: Vanille-Mascarponecreme mit Blaubeeren und karamellisierter weißer Schokolade

Zutaten:
200 g Mascarpone
1 frische Vanilleschote
50 g Vanillezucker
100 g Zucker
2 Zitronen
2 Limetten
1 Orange
150 g Blaubeeren
200 g weiße Schokolade
Zubereitung:
Den Ofen auf Oberhitze (170 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die weiße Schokolade klein schneiden und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. In den Ofen geben und ca. 10-15 Minuten karamellisieren lassen, bis die Schokolade leicht braun und vollständig geschmolzen ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Mascarpone mit einer ausgekratzten Vanilleschote und 2 Packungen Vanillezucker in einer Schüssel ca. 3-5 Minuten aufschlagen. Den Abrieb von einer Zitrone und einer halben Orange hinzufügen und weiter aufschlagen, bis die Masse schön fluffig ist.
Die fertige Mascarponecreme in Gläser füllen und kalt stellen.
Zum Anrichten die Blaubeeren auf die Mascarponecreme geben und mit der leicht zerstoßenen karamellisierten Schokolade bestreuen.