Karriereende wegen mentaler ProblemeWegen Umgang mit Burnout! Leichtathletik-Star schießt gegen Verbände

Dieses Thema ist immer noch eine GRAUzone…
Im Oktober 2022 beendete Leichtathletin Louisa Grauvogel (26) überraschend ihre Karriere – Grund. mentale Probleme. Jetzt erklärt sie, weshalb sie erst nach ihrer Laufbahn über die Krankheit gesprochen hat.
Louisa Grauvogel: "Hatte Angst"

Ein Grund: Die Stigmatisierung des Themas im Leistungssport – und das beginnt bereits bei den behandelnden Psychologen, die aus ihrer Sicht zu eng mit den Verbänden in Kontakt stehen. Die Siebenkämpferin, die an einem Burnout mit Depression litt, erklärt: „Das Problem ist, dass die Psychologen auch mit den Trainern reden. Da sagt man natürlich nicht die ganze Wahrheit.“ Zugleich merkt sie an, dass es den Sportpsychologen bei der Behandlung primär um die „sportliche Performance“ gehe.
Lese-Tipp: Überraschendes Geständnis von Felix Neureuther zu Sozialen Medien: „So ein Bullshit“
Die gebürtige Saarländerin führt aus: „Man weiß halt nicht, was man damit anstößt. Gerade, wenn man von Trainern abhängig ist. Da habe ich mich während meiner aktiven Zeit nie getraut, darüber zu sprechen.“
Öffentliche Aufmerksamkeit sehr für Sportler sehr wichtig
Genau aus diesem Aspekt heraus sprach sie erst nach ihrem Karriereende über ihre Erkrankung. Offen mit ihrem Burnout umzugehen, war ihr nämlich wichtig. „Für mich war es wichtig, das alles öffentlich zu machen, um auch andere für dieses Thema zu sensibilisieren – nicht nur was den Leistungssport angeht.“
Lese-Tipp: Kilian Zierer: Die deutsche Hoffnung beim Draft in Kansas City
Und auch jetzt gibt es immer noch viel Handlungsbedarf… (tli/dpa)


