Gute Reinigung - auch ohne Salzsäure

WC-Reiniger im Öko-Test: Mehr als die Hälfte sind "sehr gut" oder "gut"

Öko-Test: WC-Reiniger
Beim Reinigen des WCs sollten Sie vorsichtshalber Haushaltshandschuhe tragen.
Antonio Diaz, Antonio Diaz (Antonio Diaz (Photographer) - [None]

WC-Reiniger: Kalk und Urinstein den Kampf ansagen

Kalk und Urinstein in der Toilette sind nicht besonders appetitlich anzusehen und schwer zu entfernen. Deshalb enthalten WC-Reiniger Säure – die je nach Stärkegrad als ätzend oder reizend gekennzeichnet sind. Öko-Test hat 20 WC-Reiniger, allesamt zähflüssig oder gelförmig, eingekauft und in die Labore geschickt. Welche Säuren oder problematische Inhaltsstoffe stecken in den Mitteln, und wie praxistauglich sind sie?

So wurde getestet: Inhaltsstoffanalyse und Praxistest

Insgesamt wurden 20 WC-Reiniger unter die Lupe genommen. Wie gut reinigen die einzelnen Produkte? Um das herauszufinden, mussten die Prüfer keine Klos schrubben. Das Kalklösevermögen wurde anhand von Carrara-Marmor getestet. Die Mitarbeiter tunkten die Marmorplatten in die verschiedenen Reiniger und wogen nach zehn Minuten den Abtrag von Calciumcarbonat (Kalk). Die Ergebnisse klafften dabei stark auseinander: von fünf Mal „sehr gut“ bis zwei Mal „mangelhaft“. Zudem wurde getestet, wie gut die Reiniger haften und wie gut sie die zu reinigende Fläche benetzen können. Hier konnte leider kein WC-Reiniger klar überzeugen.

Um die Materialverträglichkeit zu testen, ließ das Labor die Produkte 24 Stunden lang einwirken. Mit einem tollen Ergebnis: Alle WC-Reiniger haben in diesem Punkt ein „sehr gut“ bekommen. Und natürlich wurden die Reiniger auch auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Die Produkte sollen ja nicht nur gut reinigen, sondern auch möglichst frei von Problemstoffen sein.

WC-Reiniger im Test: Die Gewinner

Öko-Test: WC-Reiniger
Zitronensäure ist eine praktische und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Putzmitteln.
iStockphoto

Zwei Produkte kann Öko-Test mit dem Gesamturteil „sehr gut“ empfehlen. Die WC-Reiniger enthalten Milch- und Zitronensäure, reinigen „gut“ und enthalten enthalten keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe:

  • Blink Naturelle WC-Reiniger von Müller Drogeriemarkt (Preis 2,45/750 ml)
  • Domol Eco WC-Reiniger von Rossmann (Preis 0,94 Euro/750 ml)

Neun Produkte erhielten das Urteil „gut“, fünfmal gab es „befriedigend“ und zwei WC-Reiniger bekamen ein „ausreichend“.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Von diesen zwei Produkten rät Öko-Test ab

Zwei Produkte – beide mit Ameisensäure – wurden von Öko-Test im Gesamturteil wegen enthaltenem Desinfektionsmittel (Benzalkoniumchlorid) mit „mangelhaft“ bewertet. Der Stoff kann die Haut reizen und Allergien auslösen.

  • 00 Null Null WC Aktiv Gel 4 in 1 Fresh Green von SC Johnson (Preis: 1,45 Euro/750 ml)
  • WC Ente Total Aktiv Gel Marine von SC Johnson (Preis: 1,79 Euro/750 ml)


Den ganzen Test mit allen bewerteten Produkten und allen Bewertungskriterien können Sie bei Öko-Test nachlesen.

Putztipps fürs WC: Sauber auch ohne scharfe Reiniger

WC reinigen: Tipps und Tricks
Einfach und schnell die Toilette sauber machen? Mit diesen Tricks klappt's
www.imago-images.de, imago images/Panthermedia, NomadSoul via www.imago-images.de

Scharfe Reiniger reizen Nase und Augen – und sind schlecht für die Umwelt. Wir haben sieben Tipps für Sie, wie Sie Ihre Toilette ganz einfach und umweltfreundlich sauber bekommen. (bwi)