Was sehen Sie zuerst?

Aufgeschlossen oder schüchtern: Diese optische Täuschung verrät viel über Sie!

Das sagt diese optische Täuschung über Sie aus Introvertiert oder extroviert?
01:10 min
Introvertiert oder extroviert?
Das sagt diese optische Täuschung über Sie aus

15 weitere Videos

Optische Täuschungen sind eine erstaunliche Sache: Einige können uns sogar zeigen, ob wir mehr mit der linken oder mehr mit der rechten Seite unseres Gehirns denken. Die Illusion in unserem Video heißt „Rubin-Vase“ und stammt bereits aus dem Jahr 1915. Sie wurde von dem dänischen Philosophen Edgar John Rubin (1886 – 1951) entwickelt, der später einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltpsychologie hatte. Es hängt ganz davon ab, was sie zuerst sehen: Kelch oder die Profile zweier Gesichter? Was das auch heute noch über Sie verraten soll, sehen Sie im Video! (ija/hbo)

Wie optische Täuschungen entstehen

Manchmal sehen wir Dinge, die gibt's gar nicht. Das hat dann entweder mit Einbildung zu tun – oder mit einer optischen Täuschung. Häufig spielt das Gehirn uns dabei einen Streich. Aber wie entstehen diese Illusionen, die uns so sehr faszinieren, überhaupt? Das erklären wir hier!