Deutsche Klänge in Anfield Warum in Liverpool die Gladbach-Hymne läuft

Da staunten viele Fans nicht schlecht. Deutsches Liedgut im legendären Stadion des FC Liverpool? In der Halbzeitpause des Champions-League-Spiels FC Liverpool gegen Benfica Lissabon läuft die Gladbacher Kult-Hymne „Elf vom Niederrhein“ – aus Tradition. Das steckt dahinter.
"Elf vom Niederrhein" in Liverpool
Mit den Klängen zu „Elf vom Niederrhein“, der Hymne des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, verabschiedeten die übertragenden TV-Sender die Zuschauer der Königsklassen-Partie in die Halbzeitpause.
Das Lied hat in Liverpool Tradition. Immer wieder spielt der Stadion-DJ den Hit aus dem Westen Deutschlands. Der Hintergrund: Beide Teams verbindet eine Freundschaft. Sie begann nach der Katastrophe von Hillsborough, als 97 Liverpool-Fans infolge einer Massenpanik im Stadion von Sheffield starben. Die Borussia spendete daraufhin 21.000 D-Mark an die Hinterbliebenen.
So kam es, dass in der Anfield Road aus alter Verbundenheit der Gladbach-Hit läuft. Und am Mittwochabend wurde im Stadion erneut der 97 Todesopfer gedacht – mit Choreo und Schweigeminute. Am Freitag jährt sich der tragische Vorfall zum 33. Mal. (msc)




