Hollywoodschauspieler macht auch (irgendwie) mit

Warteschleifenmusik aus Bielefeld

Als Alexander Graham Bell 1876 das Telefon zum Patent anmeldet, hätte er wohl nicht damit gerechnet, dass knapp 150 Jahre später Warteschleifenmusik und Ansagen die Folgen sind. Wir kennen sie alle, kaum jemand mag sie. Aber Marvin Ladage aus Bielefeld will, dass sie schöner werden. Sein Unternehmen produziert das Telefon-Gedudel und zwar in Massen. Laut eigenen Angaben über 100.000 Kunden, mehr als 80.000 Produktionen im Jahr.
Die aktuelle Produktion ist eher ungewöhnlich. Ein Motorradhändler aus Magdeburg will eine neue, richtig coole Warteschleife. Deshalb wurde sogar Samuel L. Jackson verpflichtet. Also, zumindest der Synchronsprecher Engelbert von Nordhausen. Sonst vertont er Kinofilme. Aber wenn die Gage stimmt, macht er auch Telefonansagen.
Die Kunden bezahlen für ihre neue Ansage einen hohen vierstelligen Betrag. Wie viel genau, verraten sie nicht. Aber für sie ist das Geld gut angelegt. Schon nächste Woche soll die neue Ansage "made in Bielefeld" einsetzbar sein. Dann grüßt quasi ein Hollywoodstar am Telefon. Irgendwie ....