„Eine Sache, die uns alle wachrütteln muss"
„Ausländer raus" an der Wand - brannte dieses Haus wegen puren Hasses?

Am ersten Weihnachtsfeiertag brannte ihre Wohnung lichterloh!
Nur noch ein Gerippe bleibt vom Dachstuhl. In einem Feuer verlor eine pakistanische Famie in der Nacht zum Montag, 25. Dezember im hessischen Wächtersbach-Wittgenborn ihre Wohnung. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Nach den stundenlangen Löscharbeiten dann der zweite Schock: Über der verkohlten Couch ist in schwarzem Lack „Ausländer raus“ aufgesprüht worden. Nun ermittelt der Staatsschutz.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Deuten Schriftzüge auf rassistisches Motiv hin?
Laut Polizei brach das Feuer gegen 1 Uhr aus. Die pakistanische Familie, die in der Wohnung lebt, sei zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause gewesen – zum Glück. Denn es könnte sich dabei um eine rassistisch motivierte Brandstiftung handeln. Mehrere Schriftzüge mit „Ausländer raus“ seien laut Website der Stadt Wächtersbach in der Wohnung zu lesen. Zu einem möglichen Motiv äußerte sich die zuständige Staatsanwaltschaft auf RTL-Anfrage nicht und bestätigte lediglich, dass sie gemeinsam mit der Polizei nun wegen Verdachts der schweren Brandstiftung ermittelt. Auch die Staatsschutzabteilung sei hinzugezogen worden.
Lese-Tipp: Rassismus heute: Alltagsrassismus, struktureller Rassismus und „White Fragility“ – was ist das?
Die Familie sei laut Bürgermeister Andreas Weiher (SPD) seit vielen Jahren integriert. Nun seien sie bei Freunden untergekommen. Nach eigener Aussage benötigen sie keine Hilfe. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden des ersten Weihnachtsfeiertages. Verletzte gab es keine. Ersten Schätzungen nach entstand bei dem Brand ein Schaden von 350.000 Euro.
Ahmadiyyade-Gemeinde reagiert auf Instagram
Bürgermeister und Gemeinde reagieren
Sollte sich der Verdacht der rassistisch motivierten Brandstiftung bestätigen, wäre dies eine „völlig neue Dimension. Dass das an so einem symbolischen Abend dann so eine Tat verübt wird, wäre eine Sache, die uns alle wachrütteln muss“, sagt Andreas Weiher (SPD) Bürgermeister von Wächtersbach im Gespräch mit RTL.
Lese-Tipp: Mutter von Hanau-Opfer kämpft jetzt gegen Rassismus
Auch die Ahmadiyya-Gemeinde, eine islamische Gemeinschaft, äußert sich im Netz zu dem Hausbrand. „Wir sollten nicht dulden, dass friedliche Menschen so viel Hass ausgesetzt sind und um Ihr Leben fürchten müssen. Die gesellschaftlichen Spannungen sind so stark geworden, dass ein sofortiges politisches Handeln notwendig ist“, heißt es auf Instagram.
(dpa/lpü)