Nach fetter Erhöhung für die ChefetageDeutsche Bahn im Gehaltscheck: So viel verdienen Schaffner, Lokführer und Co.

Eine Gehaltserhöhung von fast 50 Prozent bekommen, ist für die meisten Arbeitnehmer unvorstellbar. Für einen Teil des Vorstandes der Deutschen Bahn soll das aber 2020 Realität werden.
Laut "Bild am Sonntag" bekommt ein Teil des bisher sechsköpfigen Vorstandes des Staatskonzerns tatsächlich eine Gehaltserhöhung von 400.000 auf 585.000 Euro im Jahr. Das wäre also ein Plus von 46,25 Prozent.
Aber wie viel verdienen eigentlich Schaffner, Lokführer und Co. bei der Deutschen Bahn?
Durchschnittsgehälter bei der Deutschen Bahn:

Das verdienen die Mitarbeiter der Deutschen Bahn:
Zugbegleiter/Schaffner: 2.300 EUR pro Monat
Mechatroniker: 2.600 EUR pro Monat
Lokführer: 2.700 EUR pro Monat
Gleisbauer: 2.300 EUR pro Monat
Stewart Bordgastronomie: 2.000 EUR pro Monat
Industriemechaniker: 2.500-4.000 EUR pro Monat
Elektroanlagenmonteur: 1.700-2.300 EUR pro Monat
Andreas Scheuer: "Erst bessere Ergebnisse, dann bessere Vergütung"

Die geplante Gehaltserhöhung für die Vorstände der Deutschen Bahn sorgt bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für Unmut.
Der CSU-Politiker sagte der dpa: „Deshalb habe ich bereits letzte Woche meinem Vertreter im Aufsichtsrat deutlich gemacht, die Überlegungen zu stoppen. Ich bin überzeugt, dem werden sich die weiteren Vertreter des Bundes im Aufsichtsrat anschließen. Das Grundprinzip 'erst bessere Ergebnisse, dann bessere Vergütung' steht für mich ganz oben.“
Der Bund ist Eigentümer der Deutschen Bahn. Die Bundesregierung ist im Aufsichtsrat mit drei Mitgliedern vertreten.
Nach "Bild am Sonntag"-Informationen soll am kommenden Donnerstag der Aufsichtsrat über die Gehaltssteigerung abstimmen. Demnach soll der Vorstand insgesamt 1,5 Millionen Euro mehr bekommen, ein Plus von satten 33 Prozent.
Der Anlass: ein internes Gutachten der Unternehmensberatung Kienbaum, die die Vorstandsgehälter untersucht hat. Im Vergleich zu anderen großen Unternehmen seien die Einstiegsgehälter für Bahn-Vorstände zu niedrig.


