Donnerstag zweiter Verhandlungstag beim DFB-Sportgericht in Frankfurt

Irre Wende im Doping-Fall um HSV-Profi Mario Vuskovic?

FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - FEBRUARY 03: Lawyer Joachim Rain, Mario Vuskovic of Hamburger SV and translator   attends the hearing of the DFB Sports Court in the proceedings against Mario Vuskovic of Hamburger SV at DFB-Campus on February 03, 2023 in Frankfurt am Main, Germany. A training control of Vuskovic by the National Anti-Doping Agency Nada in September 2022 resulted in a positive test result for erythropoietin (EPO). If convicted by the sports court the 21-year old central defender faces a four-year ban. (Photo by Thomas Lohnes/Getty Images)
Seit November nicht mehr auf dem Platz: Mario Vuskovic (M.)
XX / XX, Getty Images, Bongarts

War er nun gedopt oder nicht?
Am morgigen Donnerstag findet der zweite Verhandlungstag im Fall Mario Vuskovic (21) statt. Nach einer Trainings-Kontrolle am 16. September vergangenes Jahr war sowohl bei der A- als auch der B-Probe Erythropoetin (Epo) nachgewiesen worden. Seit dem 11. November ist der Verteidiger gesperrt.

Jetzt geht's um seine Karriere!

03.02.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Doping-Testkit steht auf dem Tisch zu Beginn des Prozesses des Deutschen Fußballbundes (DFB) gegen Mario Vuskovic, Spieler des Fußball-Zweitligisten Hamburger Sportverein (HSV). Bei einer am 16. September vorgenommenen Dopingkontrolle des Spielers war körperfremdes Erythropoetin (EPO) nachgewiesen worden. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hiermit wurde der HSV-Profi getestet.
fru tba, dpa, Frank Rumpenhorst

Sollte die Bewertung des DFB-Sportgerichts gegen ihn ausfallen, droht dem Kroaten eine Sperre von bis zu vier Jahren. Am letzten Freitag, beim ersten Verhandlungstag machte Vuskovic gleich klar: „Ich möchte aussagen und meine Unschuld beweisen.“ Am ersten Tag ging es vor allem um die Abläufe der Kontrolle – gab es zum Beispiel die Möglichkeit, dass Proben vertauscht wurden?

Lese-Tipp: „Ich möchte meine Unschuld beweisen“ - Mario Vuskovic verteidigt sich vor DFB Sportgericht

Der Kroate: „Soweit ich mich erinnern kann, hat der Arzt (Dr. Jungbluth, Anm. d. Red.) den Deckel nicht draufgemacht.“

Spektakuläre Wende!

Hintergrund. Wie „Bild“ berichtet, geht es morgen um die Analyse des Instituts für Dopinganalytik und Sportbiochemie in Kreischa. Vorweg: Für EPO gibt es grundsätzlich keinen Grenzwert – ausgewertet werden die Ergebnisse über Bilder.

Lese-Tipp: Doping-Fall Vuskovic nach Beweisaufnahme vertagt

Spannend: Vier internationale Spezialisten aus Europa und Kanada bewerten die Kontrollresultate – und die sind laut ihrer Analyse alle negativ! Würde also heißen, dass der HSV-Star nicht gedopt war. Die Unterlagen liegen dem Sportgericht in Frankfurt bereits vor. Zur Vernehmung nach Frankfurt hat sie Richter Stephan Oberholz nicht geladen.

Gut möglich, dasss morgen noch kein Urteil fällt. (tli)