Auf diesen Moment haben die Urlauber gewartet

Durchsage mitten in der Nacht - Aida-Passagiere stürmen sofort aufs Pooldeck

Das Kreuzfahrtschiff Aida mar liegt Karfreitag 2023 im Hafen von Alta (Norwegen). Der restliche Schnee des endenden Winters türmt sich vor dem Kreuzfahrtriesen.
Das Kreuzfahrtschiff Aida mar liegt Karfreitag 2023 in Alta (Norwegen). In der Nacht hatte eine Durchsage die rund 2.500 Passagiere geweckt. Hunderte strömten sofort auf das Pooldeck und waren begeistert. Am Nachthimmel tanzten Polarlichter.
RTL

Die meisten der rund 2.500 Aida-Passagiere schlafen schon in ihren Kabinen – doch Augenblicke später stürmen sie aufs Pooldeck. Eine Durchsage um kurz nach 1 Uhr nachts am Karfreitag (7. April) weckt sie auf. Auf die haben die Urlauber seit Tagen gewartet.

Alta in Norwegen gilt als die "Stadt der Nordlichter" - und das nehmen die Polarlichter in dieser Oster-Nacht wörtlich

Ein grüner Lichtschweif am Himmel über dem Hafen von Alta in Norwegen. Der Ort ist bekannt für Nordlichter (auch Polarlichter genannt).
Polarlichter tanzen am nächtlichen Himmel von Alta (Norwegen). Der Ort hat den Beinamen "Stadt der Nordlichter".
RTL

Eine Stimme meldet sich über sämtliche Lautsprecher an Bord. Völlig unüblich für diese Uhrzeit geht die Durchsage auch direkt in die Passagierkabinen. Das hatte der Kapitän zuvor angekündigt. Doch warum werden die Urlauber aus dem Schlaf gerissen? Die Aida mar liegt seit einigen Stunden im Hafen von Alta (Norwegen). Alta mit ihren rund 12.000 Einwohnern hat den Beinamen „Stadt der Nordlichter“ – auch bekannt als Polarlichter. Und genau die tauchen urplötzlich auf! Die grünen Lichter tanzen am Nachthimmel. Ein Spektakel, das sich kaum einer der Kreuzfahrer entgehen lassen will – trotz minus 4 Grad Celsius.

Aida-Passagiere zücken ihre Handys und können ihr Glück kaum fassen

Auf Deck 12 achtern tummeln sich die Passagiere der Aida mar. Die Urlauber fotografieren die Polarlichter, die am Nachthimmel von Alta (Norwegen) zu sehen sind.
Die Passagiere der Aida mar stürmen mitten in der Nacht die Außendecks und zücken ihre Handys. Wann hat man sonst schon die Chance auf Polarlichter?
RTL

„Wow, wie schön!“ – „Einmalig!“ – „Traumhaft“ – tönt es über die Außendecks. Hunderte Passagiere habe ihre Handys gezückt, einige schrauben hektisch Fotoapparate auf Stative. Jeder will DAS Bild seines Lebens schießen. Und fast jedem gelingt es – so klar tanzt das Licht (Fachbegriff Aurora borealis) am klaren Nachthimmel.

Lesetipp: Pilot dreht Extra-Runde, damit ALLE Passagiere die Polarlichter sehen können!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Polarlichter über Deutschland - Sensation am Himmel

Kurz erklärt: So entstehen Polarlichter - was die Sonne damit zu tun hat

Alles fängt mit der Sonne an. Regelmäßig kommt es zu Sonneneruptionen, bei denen Teilchen ins Weltall geschleudert werden. Je nach Richtung des Ausbruchs können diese Partikel zur Erde fliegen. Das Magnetfeld der Erde schützt uns vor diesem Sonnenwind, aber am Nord- und Südpol können die Partikel die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen, dann entsteht das Leuchten. Polarlichter im Norden werden auch als Nordlichter oder als Aurora Borealis bezeichnet, im Süden als Aurora Australis. Typisch sind eindrucksvolle Polarlichtaufnahmen zum Beispiel aus Island oder Norwegen – so wie jetzt über den Köpfen der Aida-Urlauber.