Vitaminpräparate bei 'Stiftung Warentest': Manche Mittel enorm hoch dosiert

Drei von zehn Deutschen schlucken Vitamine und schaden sich womöglich damit. Denn viele Präparate sind so hoch dosiert, dass es gefährlich für die Gesundheit sein könnte. Das zeigt ein Markt-Check der 'Stiftung Warentest'. Die Tester haben 35 Mittel aus Apotheken, Drogerie-, Supermärkten und aus dem Internet unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: 26 Vitaminpräparate sind höher dosiert als empfohlen wird – zehn sogar drastisch.

Überdosis kann krank machen

Vor allem die Vitaminpräparate aus dem Internet waren hochdosiert: Acht von zehn Mitteln, die 'Stiftung Warentest' getestet hat, waren drastisch überdosiert. Das kann besonders bei fettlöslichen Vitaminen gefährlich werden. Denn sie können sich im Körper anreichern und krank machen. Dazu zählen die Vitamine A, D, E und K. Welche Rolle die einzelnen Vitamine in unserem Körper spielen und was genau passiert, wenn wir zu viel davon nehmen, sehen Sie im Video.

Diese zehn Vitaminpräparate sind drastisch hoch dosiert

Vitamin

Präparat-Name

Überschreitung der Empfehlung bzw. der Höchstdosis

Vitamin A

Vitabay Vitamin A

7,5-fach

Fairvital Vitamin A

fast 19-fach

Vitamin-B-Komplex

Abtei B-Komplex Forte

doppelt so viel Niacin

Vitamin C

Nu U

vierfach

Vitasyg

vierfach

Vitamin D

Tetesept Vitamin D3 1700

etwa doppelt

Vitamin K

Vitabay Vitamin K

15-fach

Life Extension Super K

34-fach

Vitamin E

AllinOne

17-fach

Vitasyg

17-fach

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nahrungsergänzungsmittel unterliegen keiner behördlichen Kontrolle

Bisher ist es so, dass die Nahrungsergänzungsmittel lediglich angemeldet werden müssen. Die tatsächlichen Inhaltsstoffe und deren Dosierung werden von keiner staatlichen Behörde genehmigt oder kontrolliert.

Grundsätzlich sind die Mittel nur für bestimmte Personengruppen sinnvoll. Etwa Folsäure für schwangere Frauen oder Vitamin D für Babys. Andere Menschen hingegen, die sich mit herkömmlichen Lebensmitteln gesund ernähren, brauchen die Nahrungsergänzungsmittel in der Regel nicht. Der Griff zum vitaminreichen Obstkorb ist hier oftmals die bessere Wahl.

WEB-TIPP: Auf der Internet-Seite 'Klartext Nahrungsergänzung' können Sie sich zuverlässig und unabhängig über die Mittel und ihre Wirkung und Risiken informieren!