Vorbereitung auf die Schule

VHS-Kurse unterstützen geflüchtete Kids beim Deutschlernen

Wenn Kinder nach Deutschland flüchten ist für sie vieles neu: oftmals auch die Sprache. Um die Kids auf die Schulzeit im neuen Land vorzubereiten, gibt es in Dortmund spezielle VHS-Kurse.

Warten auf den Schulstart

Wöchentlich kommen in Dortmund rund 150 zugewanderte Kinder an. Bis die einen Schulplatz haben, kann es bis zu sechs Wochen dauern. Helfen soll das Überbrückungsprogramm "Kurze Beine, kurze Wartezeit". Kosten für die Stadt: Mehr als 3.5 Millionen Euro für dieses Jahr. In den Kursen lernen die Kinder erste Schulregeln und das soziale Miteinander. Ob das Programm auch im kommenden Jahr stattfindet, wird noch entschieden.

Manchmal mit Händen und Füßen

Farida Aouam ist gebürtige Marokkanerin und leitet die Kurse für die Kinder. Durch ihre Wurzeln hat sie einen kleinen Vorteil:

„Die Schüler, die aus Syrien kommen sprechen ja Arabisch und da kann man dann manchmal auch helfen. Ansonsten über Googleübersetzer, ansonsten versuchen wir es mit der Körpersprache, das irgendwie verständlich zu machen. Aber es klappt ganz gut.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Immer mehr Schüler mit Einwanderungsgeschichte

In NRW haben mehr als 44 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund. In manchen NRW-Schulen wird die Zahl der nicht deutschsprechenden Schülern eine zunehmende Herausforderung. Um eine gelungene Integration der Kinder zu ermöglichen, setzt die Stadt Dortmund auf das Konzept der Vermischung. Das bedeutet, dass die Stadt Dortmund darauf achtet, in den unterschiedlichen Stadtbezirken einen ausgewogenen Anteil von Kindern mit guten und weniger guten Deutschkenntnissen zu ermöglichen.