Sophie-Luise und Marc bei Forbes-Ranking dabeiVermögen der Fielmann-Kinder publik gemacht - ob ihnen das passt?

Es ist offiziell: Die Fielmann-Kinder gehören zu den reichsten der Welt!
Wie nun für alle öffentlich auf der Forbes-Liste einsehbar ist, haben Sophie-Luise (29) und Marc Fielmann (34) ein prallgefülltes Konto! Doch ob sich diese Tatsache gut anfühlt? Unter welchen schweren Umständen die Kinder des einstigen Brillen-Oberhaupts Günther Fielmann (†84) aufgewachsen sind, zeigen wir im Video.

Die ganze Welt kennt den Kontostand der Fielmann-Kids

Laut der aktuellen Forbes-Liste befindet sich Marc Fielmann mit einem Vermögen von 2,7 Milliarden auf Platz 1.143 und Schwester Sophie-Luise auf Platz 1.238 mit einem Vermögen von rund 2,5 Milliarden Euro. Damit sind die Geschwister sogar reicher als Taylor Swift.

Lese-Tipp: Die Fielmann-Story: Vom Kleinstadt-Optiker zum Brillen-Gigant

Eigentlich schützt die Familie ihr Privatleben, so gut es nur geht. Viel ist nicht über die Fielmanns bekannt. Doch nun kennt die ganze Welt den Kontostand der Kinder!

Was machen Marc und Sophie-Luise Fielmann?

Der Gründer der gleichnamigen Optikerkette Günther Fielmann starb am 3. Januar 2024 im Alter von 84 Jahren. Er baute ein Millionen-Imperium mit Fielmann auf. Bereits vier Jahre vor seinem Tod übertrug er die Geschäftsführung an seinen Sohn Marc. Er leitet auch die Familienstiftung, die die Mehrheitsbeteiligung an der Fielmann-Gruppe hält.

Lese-Tipp: Günther Fielmann mit 84 Jahren gestorben

Sophie-Luise hat Wirtschaftspsychologie studiert und soll bald ebenfalls ins Unternehmen einsteigen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Unternehmen Fielmann

Seine erste Niederlassung eröffnete Günther Fielmann 1972 in Cuxhaven. Fielmann war überzeugt davon, dass „kaum ein Accessoire die Wirkung des Menschen auf seine Umwelt mehr beeinflusst als die Brille“.

2024 ist die Fielmann-Gruppe mit mehr als 1.000 Niederlassungen Marktführer in Zentraleuropa und das drittgrößte Unternehmen der augenoptischen Branche weltweit. 23.000 Menschen in Europa, Asien und den USA arbeiten für das Unternehmen. (rsc)