Zweifacher Beckenbruch

Verletzt aus Fluss gefischt: Zicklein Aqua muss wieder laufen lernen

"Aqua" wurde verletzt von Helfern aus einem Fluss geborgen.
Jung-Ziege Aqua bekommt wegen einem zweifachen Beckenbruch Physiotherapie.
Tierparadies Schabenreith

„Wahnsinnige Schmerzen, stand unter Schock und war total unterkühlt“: So beschreiben Tierschützer vom Tierparadies Schabenreith in einer Pressemitteilung den Zustand der kleinen Ziege, die Passanten aus dem Fluss Steyrling gerettet haben. Das Tier war in einem so jämmerlichen Zustand, dass die Tierpfleger fürchteten, es würde nicht überleben. Doch mittlerweile ist Aqua – wie das Tier nach seiner Rettung getauft wurde – auf dem Weg der Besserung. Wie das niedliche Zicklein in den Fluss stürzen konnte oder ob sie möglicherweise sogar hineingeworfen wurde, ist noch nicht geklärt – zumal Ziegen gemeinhin ja als gute Kletterer gelten.

Röntgenbilder zeigen beidseitige Beckenfraktur

Sie habe "wahnsinnige Schmerzen" gehabt.
Völlig unterkühlt und mit Beckenbruch kam das Tier in das Tierparadies Schabenreith.
Tierparadies Schabenreith

Anfang August entdeckten zwei Passanten die kleine Ziege im Fluss Steyrling in Kirchdorf/Österreich. Das berichtet die Kronenzeitung. Es war offensichtlich, dass das Tier sich nicht alleine aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Sofort verständigten sie die örtliche Tierrettung. Während diese unterwegs war, konnten die mutigen Spaziergänger die Ziege aus dem Wasser retten. Die Untersuchung bei der Tierärztin zeigte: Aqua hatte eine beidseitige Beckenfraktur erlitten.

Die Tierretter kämpfen um Aquas Leben

Sie macht rasch Fortschritte und kann schon wieder alleine  aufstehen.
Im Tierparadies Schabenreith wird die kleine Ziege wieder aufgepäppelt.
Tierparadies Schabenreith

Es sah nicht gut aus für die kleine Aqua: Eine Operation der Beckenbrüche war nicht möglich. Sie würde zu lange dauern, das lange Liegen auf dem Rücken hält der Pansen (der größte der drei Vormägen bei Wiederkäuern) nicht aus. Auf Facebook berichten die Tierparadies-Mitarbeiter, wie sie kämpften, um Aqua lebensfähig zu halten. Die Jungziege bekommt jeden Tag Physiotherapie, stündlich massieren die Tierpflegerinnen die Beine der kleinen Ziege und versuchen, sie sanft auf ihre Beine zu heben. Die liebevolle Hingabe zeigte rasch Wirkung: Nach wenigen Tagen bereits gab es einen ersten Erfolg, die junge Ziege konnte wieder selbstständig stehen. Und jetzt – ein paar Tage später, berichtet Luise Schintlmeister vom Tierparadies Schabenreith im Gespräch mit RTL, „könne die junge Ziege dank Physiotherapie schon selbständig aufstehen und ein paar – wenn auch wackelige – Schritte gehen.“

Wir wünschen Aqua weiterhin gute Genesung! (psc)