Hilfe für HaareVerfilzte Haare und Panikattacken

Dieser Weg war alles andere als leicht: Für die 45-jährige Jessi aus Wesel ist der Gang zum Friseur ein Meilenstein – nach fünf Jahren ohne einen einzigen Besuch. Ihr Leben geriet 2022 aus der Bahn, als sie ihren Job verlor. Panikattacken und Depressionen folgten. Schließlich verlor sie nicht nur die Kontrolle über ihren Alltag, sondern auch über ihre Haare.
„Ich hab mich total machtlos gefühlt. Ich lag nur noch im Bett, habe viel geweint und überhaupt nicht mehr am Leben teilgenommen," erzählt sie.
Ein entscheidender Wendepunkt: Die Friseurmeisterin Katherina Ballentin aus Moers. Sie hat sich auf verfilzte Haare und Haarprobleme spezialisiert – und bietet betroffenen Frauen einen Ausweg. "Ich hätte nie gedacht, wie viele Frauen dieses Problem haben. Inzwischen bekomme ich täglich Anfragen aus ganz Deutschland," erklärt sie.
Für Jessi bedeutet der heutige Friseurbesuch mehr als nur eine optische Veränderung. Es ist der Beginn eines neuen Lebensgefühls: "Es fühlt sich befreiend an. So langsam werde ich ruhiger," beschreibt sie die Behandlung, die mit einer speziellen Pferdehaarkur und viel Geduld erfolgt.
Nach rund anderthalb Stunden sind die Verfilzungen Geschichte. Ein frischer Schnitt, neue Farbe – Jessis strahlendes Lächeln verrät, wie viel dieser Moment ihr bedeutet.
„Es ist ein kompletter Neuanfang für mich," sagt sie. Die Kosten von 365 Euro fürs Entfilzen und 100 Euro für Schnitt und Farbe? Für Jessi jeden Cent wert: Ihre neuen Haare – und das neue Selbstbewusstsein – sind unbezahlbar.