Dieses 3-Gänge-Menü kommt wirklich nur vom Grill

Schon mal Salat gegrillt?

Vegetarische Gerichte vom Grill sind eine außergewöhnliche Alternative zu Bratwurst und Steak.
Vegetarische Gerichte vom Grill sind eine außergewöhnliche Alternative zu Bratwurst und Steak.
RTL Nord

Hobbygrillmeister aufgepasst! Jetzt können Sie beweisen, dass Sie viel mehr können als nur Bratwurst wenden und Nackensteak marinieren. Mit den vegetarischen Grillrezepten von Koch und Grillmeister Marcel Lange aus Braunschweig gibt’s etwas Neues auf den Rost. Oder haben Sie etwa schon einmal Salat gegrillt? Wir verraten, wie es geht und mit welchem Dessert Sie vielleicht auch Grillmuffel überzeugen können.

Vorspeise: Avocado mit Tomaten-Gremolata

Vegetarische Gerichte vom Grill sind eine außergewöhnliche Alternative zu Bratwurst und Steak.
Avocados schmecken nicht nur pur, sondern auch frisch vom Grill.
RTL Nord

Das brauchen Sie für vier Portionen:

  • 500 g Tomaten

  • 15 g Petersilie

  • 40 g Zwiebel

  • 25 g Ingwer

  • Abrieb einer Orange

  • Abrieb einer Zitrone

  • Salz, Pfeffer, Zucker

  • 2-3 EL Knoblauchöl

  • 50 ml Olivenöl

  • 8 g Koriandersaat

  • 4 Avocado (Hass)

  • 30 g Grieß / Polentagrieß

  • Chiliflocken nach Geschmack

  • 100 Butterschmalz

So bereiten Sie es zu:

Die Tomaten waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen, grob hacken und zu den Tomaten geben. Zwiebel sowie Ingwer schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Orangen und Zitronen unter heißem Wasser waschen und abreiben. Den Abrieb nach Geschmack verwenden. Die Orange auspressen, mit den restlichen Zutaten für die Gremolata vermengen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zum Schluss das Oliven- und Knoblauchöl untermischen.

Den Grill inklusive Grillplatte für direktes Grillen bei 200- 220°C vorbereiten.

Die Koriandersaat in einem Topf bei mittlerer Hitze für 10 Minuten rösten und im Mörser zerstoßen. Den Grieß auf einen Teller geben und mit den Chiliflocken sowie der Koriandersaat mischen. Die Avocados unmittelbar vor dem Grillen halbieren und den Stein entfernen. Die Avocadohälften mit der Schnittfläche auf den Grieß drücken. Butterschmalz auf die Grillplatte geben, die Avocados mit der Schnittfläche nach unten auflegen und ca. 2-3 Minuten bei geöffnetem Deckel grillen. Die Avocadohälften mit der Tomaten-Gremolata füllen und als Fingerfood servieren.

Das Rezept funktioniert übrigens auch in einer Pfanne auf dem Küchenherd.

Hauptspeise Teil 1: Grill-Salat

Salat kann auch auch gegrillt und anschließend mit anderen Zutaten vermischt werden.
Salat kann auch auch gegrillt und anschließend mit anderen Zutaten vermischt werden.
RTL Nord

Das brauchen Sie für vier Portionen:

  • 4 Mini Romana-Salatherzen

  • 15 g Sesam, geröstet

  • 20 g Cranberry, getrocknet

  • 30 ml Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

  • 50 g Parmesan

  • ggf. zerbröselte Chips

So bereiten Sie es zu:

Romana-Salatherzen der Länge nach halbieren. An den Strunkenden die braune Schnittfläche abschneiden und dabei darauf achten, dass der Salat am Strunk nicht auseinanderfällt. Die halbierten Herzen unter fließendem Wasser ausspülen und abschütteln. Auf einen Tuch oder Küchenpapier mit der Schnittfläche nach unten abtropfen lassen.Parmesan reiben und die restlichen Zutaten abwiegen.

Den Grill für direktes Grillen mit 180- 200°C vorbereiten.
Die Salatherzen mit der Schnittfläche nach unten auf die direkte Zone des Grillrostes legen. Den Deckel vom Grill schließen und ca. 3-4 Minuten grillen. Den Salat wenden und den Vorgang wiederholen. Die Salatherzen dürfen dabei
eine kräftige Farbe bekommen, sollten aber noch knackig sein. Die Salatherzen vom Rost nehmen, zügig kleinschneiden und zusammen mit dem Sesam, Cranberrys, Öl, Salz, Pfeffer, und Parmesan vermengen. Für den Extra-Crunch können Sie auch noch Chips grob über den Salat bröseln.

Für dieses Rezept eignen sich auch Radicchio und Chicorée.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hauptspeise Teil 2: Gemüse-Pasta aus dem Wok

Vegetarische Gerichte vom Grill sind eine außergewöhnliche Alternative zu Bratwurst und Steak.
Zu dem gegrillten Salat passt eine Gemüse-Pasta aus dem Wok.
RTL Nord

Das brauchen Sie für vier Portionen:

  • 500 g Pasta, z.B. Penne

  • 3 Paprika

  • 200 g Zwiebel

  • 10 g Chilischoten

  • 8 Oliven, schwarz, ohne Stein

  • 15 g Basilikum, frisch

  • 40 g Parmesan (als vegetarische Alternative kann man auch Cheddar nehmen)

  • 20 ml Ölivenöl

  • 300 g gewürfelte Dosentomaten

  • Salz, Pfeffer

  • 3 EL Knoblauchöl

  • 10 ml Aceto Balsamico Bianco

  • ggf. Tofu

So bereiten Sie es zu:

Die Nudeln bissfest kochen. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in mundgerechte Spalten schneiden. Chilischoten halbieren, Kerngehäuse und Samen entfernen und in Streifen schneiden. Oliven vierteln und Basilikum in grobe Streifen schneiden. Parmesan hobeln. Die restlichen Zutaten abwiegen.
Den Grill mit einem gusseisernen Wok für direkte Hitze bei 240- 290°C vorbereiten.
Das Olivenöl ringsherum in den heißen Wok laufen lassen und sofort Paprika und Zwiebeln unter ständigem Rühren beifügen. Chilischotenstreifen und Oliven beifügen und kurz mitgrillen. Tomatenwürfel in den Wok geben, umrühren und den Deckel schließen. Die gekochten Nudeln untermengen und in der Sauce erhitzen, eventuell den Deckel schließen. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchöl würzen,
kurz vor dem Servieren den Aceto beifügen und den Basilikum sowie den Parmesan unterheben.

Außerdem können Sie zusätzlich kleingeschnitten Tofu in einer Pfanne braten und über die Gemüse-Pasta geben.

Dessert: Aprikosen-Auflauf-Törtchen mit weißer Schokoladen-Sauce

Vegetarische Gerichte vom Grill sind eine außergewöhnliche Alternative zu Bratwurst und Steak.
Grillmeister Marcel Lange und RTL Nord-Regionalreporterin Kim Friedrichs haben sogar ein Dessert auf dem Grill gezaubert.
RTL Nord

Das brauchen Sie für vier Portionen:

  • 100 g weiße Schokolade

  • 100 ml Sahne

  • 2 EL Vanillepaste

  • 2 g Salz

  • 1 TL Zimt

  • 20 g Mandeln, gehobelt

  • 3 Eier, Größe M

  • 40 g Vanillezucker

  • 170 ml Sahne

  • 20 ml Amaretto-Likör

  • 6 Scheiben Toastbrot

  • 100 g Aprikosen, gedörrt

  • Feuerfeste Förmchen

  • Fett für die Förmchen