Von Ladungsgewicht bis TÜV:Darauf sollten Urlauber bei der Reise mit Camper unbedingt achten!
In Deutschland boomt der Urlaub mit dem Camper. Schließlich setzen sich Reisende bei einem Flug ins Ausland coronabedingt vielen Gefahren und Unsicherheiten aus. Der Ausflug mit Wohnmobil im Heimatland hingegen schützt vor der Quarantäne und das Infektionsrisiko fällt ohne Menschenmassen natürlich deutlich geringer aus. Allerdings kommt auf Urlauber jede Menge Verantwortung zu – die Polizei hat ein genaues Auge auf Wohnwagen und Wohnmobile. Für unseren Videobeitrag waren wir bei einer Kontrolle dabei.
Auf diese Dinge sollten Urlauber unbedingt achten:
Damit die Urlaubsfahrt kein abruptes Ende in der Polizeikontrolle nimmt, gibt es hier die wichtigsten Punkte, die Urlauber mit Camper beachten sollten:
Der Fahrer darf nicht durch lose Teile gestört werden
Während der Fahrt ist es verboten, im Wohnmobil hinten zu sitzen
Mit dem Führerschein Klasse 3 können Reisemobile bis 7,5 Tonnen gefahren werden
Mit dem B-Führerschein können Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen gefahren werden
Wohnmobile niemals überladen! Gewicht der Reisenden und des Wassertanks mit einbeziehen
Hat das Fahrzeug noch TÜV? Wohnmobile über 7,5 Tonnen müssen alle zwölf Monate zur Hauptuntersuchung
Auch die Gasanlage muss alle zwei Jahre überprüft werden
Höchstgeschwindigkeit beachten: Max. 80 km/h für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen, max. 100 km/h für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen und übliche Geschwindigkeitsbegrenzungen für alle leichteren Fahrzeuge

































