Unwetter in Hessen

160 Einsätze für Feuerwehr Offenbach wegen Überflutungen

Nach einem heftigen Gewitterregen setzen Feuerwehrleute Kanaldeckel wieder ein, die durch den Druck in der Kanalisation herausgehoben wurden.
Allein in Offenbach musste die Feuerwehr am Sonntag 160 mal ausrücken.
picture alliance/dpa | Thomas Frey

Tief Yap fegte am Sonntag über Hessen und hat vielerorts für Verwüstung gesorgt. Starke Regenfälle haben am Sonntag in einigen Teilen Hessens Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. Die Feuerwehr in Offenbach berichtete am Abend, sie sei vom Nachmittag an wegen unwetterartigen Starkregens etwa 160 Mal ausgerückt. Mehrere Autos steckten in überfluteten Fahrbahnsenken fest, einige Bäume stürzen um. Keller, Wohnungen und Tiefgaragen seien überflutet worden. Zur Unterstützung wurden weitere Feuerwehren aus der Nähe und das Technische Hilfswerk angefordert.

Überflutete Keller auch im Wetteraukreis

Auch aus dem Wetteraukreis wurden zahlreiche überflutete Keller gemeldet. Eine Gewitterfront zog über den Taunuskamm und brachte Starkregen und Hagel gebracht, wie die Pressestelle des Kreises mitteilt. Die Feuerwehren mussten zu rund 130 Einsätzen mit Schwerpunkt in Karben und Butzbach ausrücken. Auch in Frankfurt war am Nachmittag Gewitterstimmung.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Sonntag vor schweren Gewittern in Teilen Hessens gewarnt, vor allem für den Nachmittag. "Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen", hieß es weiter vom DWD.

Erst vergangene Woche fegten Unwetter über Hessen und nach Ansicht des Deutschen Wetterdienstes müssten auch zum Wochenbeginn noch gebietsweise mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. (dpa/kmü)