Bei „Unbreakable“ verarbeitet sie ihre Kindheit
Ekaterina Leonova musste als Kind mit ansehen, wie ihre Mama geschlagen wurde
Ekaterinas positive Art ist eine Überlebensstrategie
Unzählige Fans kennen Profitänzerin Ekaterina Leonova als Sonnenschein. Sie strahlt, wo auch immer sie ist. Doch der Schein trügt, wie die 34-Jährige jetzt erstmals in der neuen RTL-Show „Unbreakable“ offenbart. Ihre positive Art ist vielmehr eine „Strategie aus der Kindheit“, wie Ekat es selbst nennt. Denn diese Zeit war geprägt von Gewalt und Gehorsam: „Ich habe nur Blut gesehen – und ich übertreibe nicht. Fast jeden zweiten Tag war eine Explosion zu Hause.“ Häusliche Gewalt durch ihren Vater gehörte zum Alltag der Familie. Sie musste mit ansehen, wie ihre Mama geschlagen wurde. Welche grauenvollen Bilder der Profitänzerin jetzt nicht mehr aus dem Kopf gehen, erzählt sie unter Tränen im Video.
„Ich habe keine Liebe gesehen“
„Beide Eltern haben mich sehr geliebt, aber ich habe keine Liebe gesehen“, beschreibt Ekaterina ihre Kindheit. Sie musste immer das tun, was ihr Vater wollte: „Mein Papa war sehr autoritär, ich musste funktionieren.“ Hinzu kommt, dass die junge Ekaterina täglich mit ansehen musste, wie sich ihre Eltern heftig stritten: „Das war Geschrei, das war bis zum Blut.“
Die 34-Jährige hat dabei immer versucht, die Wogen zu glätten und die Situation wieder zu beruhigen. Ihre Rolle als „Friedenmacher“, wie sie von ihrer Familie genannt wurde, hat aber tiefe Spuren hinterlassen.
„Die haben alles gemacht, damit ich etwas erreiche“
Ekaterina hat durch ihren Ehrgeiz viel erreicht: von ihrer Tanzkarriere über zwei erfolgreich abgeschlossene Studiengänge bis hin zur ersten Schauspielrolle, für die sie aktuell vor der Kamera steht. Dieser Erfolg hat jedoch einen Haken. Die 34-Jährige hat nämlich das Gefühl, ihren Eltern etwas schuldig zu sein: „Ich lebe ihre Wünsche und ihr Leben. Mein Papa hat sieben Jahre keinen Urlaub gemacht, damit ich tanzen kann. Meine Mama hat nachts Kleider gemacht, damit ich tanzen kann. Die haben alles gemacht, damit ich etwas erreiche.“
Jetzt wünschen sich ihre Eltern, dass Ekaterina heiratet und eine Familie gründet – doch sie kann nicht. Die 34-Jährige will endlich lernen, nur für sich zu leben und das zu tun, was sie möchte. Alleine hat sie das bislang nicht geschafft: „Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist.“ Doch genau dafür ist sie jetzt bei „Unbreakable“ – hier möchte sie sich selber wieder glücklich machen und ihre Ängste gemeinsam mit neun weiteren Promis bekämpfen.
Empfehlungen unserer Partner
Worum geht es bei „Unbreakable“?
Bei „Unbreakable“ trifft Reality trifft auf inspirierendes Life Coaching. Hardy Krüger Junior, Christian Kahrmann, Jasmin Tawil, Mimi Fiedler, Susi Kentikian, Monika Sozanska, Ekaterina Leonova, Marvin Linke, Eric Stehfest und Osan Yaran gehen in diesem neuen und einzigartigen TV-Projekt über keine roten Teppiche, sondern durch tiefe Täler, in kalte Gewässer, auf schwindelerregende Höhen - und in die Tiefen ihrer Seele.
Denn: Ob durch Ängste, Verluste oder Süchte, ihr Leben ist in eine Schieflage geraten, die sie bis heute prägt. Sie alle haben ein teilweise unsichtbares Päckchen zu tagen. Das Ziel von „Unbreakable“ ist es deshalb, ihnen eine neue Lebensrichtung zu geben und Probleme hinter sich zu lassen.
Unterstützt werden sie dabei von den sogenannten „Pros“: einer Psychologin, einem Soldaten und Nahkampftrainer, einem Berufssoldaten und einem Personal Trainer. Sie haben die Aufgabe, die Prominenten an ihre Grenzen zu bringen und für die Herausforderungen des Lebens zu stärken.
„Unbreakable“ online auf RTL+ und bei RTL im TV schauen
RTL zeigt „Unbreakable - Wir machen dich stark!“ in sechs Kapiteln ab dem 10. November 2021, jeweils mittwochs, 20.15 Uhr. Parallel dazu läuft die Sendung auch im Online-Livestream.
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Nicht nur Frauen sind Opfer von häuslicher Gewalt - auch Kinder und Männer werden im scheinbaren Schutz des eigenen Heims geschlagen und missbraucht. Bei welchen Anlaufstellen Opfer und Angehörige Hilfe finden, haben wir Hier für sie aufgelistet.
(kwa)