Unerwartete Ergebnisse
Überraschend: Dieses iPhone ist das beliebteste Modell

Als Apple im Oktober 2020 die iPhone-12-Reihe vorstellte, war neben den regulären 12er-Geräten zum ersten Mal auch ein Flaggschiff im Kompaktformat dabei. Die Nachfrage unterschied sich deutlich: Das iPhone 12 und das 12 Pro waren die Verkaufsschlager, während das kleinste Modell der Runde, das iPhone 12 mini, das Schlusslicht bildete. Laut Vergleichsportal idealo.de hat sich das Blatt nun gewendet: Darum ist das kleine Smartphone sogar das beliebteste von allen.
Apple iPhone 12 mini: So gefragt ist das kleine Modell jetzt

Denn die Nachfrage nach dem Das Ergebnis überrascht: Das iPhone 12 mini* legt seit November ordentlich an Beliebtheit zu. Im Oktober waren noch das iPhone 12 und 12 Pro die meistgesuchten Neumodelle.
Im Netz kursierten sogar Gerüchte, dass Apple die Produktion des kleinsten Smartphones einstellen würde. Doch im Januar dieses Jahres war die Nachfrage nach dem 12 mini nicht nur höher als für das reguläre iPhone 12 und die Pro-Variante – es war auch das gefragteste Smartphone überhaupt.
iPhone 12: Wieso ist das Mini-Modell jetzt beliebt?
Wie kommt es dazu, dass der vermeintliche Ladenhüter sich plötzlich so gut verkauft? Einer der Gründe dürfte wohl der niedrigere Preis sein. Denn als das kleinste 12er-Modell ist das iPhone 12 mini auch das günstigste. Aktuell liegt der niedrigste Preis bei 659 Euro für die Version mit 64 Gigabyte Speicher, das iPhone 12 kostet schon rund 100 Euro mehr. Von der Ausstattung her sind die beiden Modelle fast identisch. Lediglich bei Bildschirm und Akku ist die normale 12er-Variante besser aufgestellt.
Das steckt im iPhone 12 mini:
Display: 5,4-Zoll-All‑Screen-OLED
Prozessor: A14-Bionic-Chip
Kamera: 12-Megapixel-Dual-Cam, 12-Megapixel-Frontkamera
Mobilfunkstandard: LTE/5G
Akku: 2.227 Milliamperstunden
Speicher: 64, 128 oder 256 Gigabyte, nicht erweiterbar
Apple verbindet moderne Technik mit handlichem Format – eine gelungene Kombination. Bei Ebay gibt es das iPhone 12 mini mit 64 Gigabyte Speicherplatz zurzeit für 659 Euro, mit 128 Gigabyte für 719 Euro.
iPhone SE: Das andere kleine Apple-Handy

Apple-Fans, die ein handliches Smartphone bevorzugen, griffen bisher wohl zum iPhone SE* – der Mittelklasse-Variante der Apple-Handys. Ebenfalls letztes Jahr brachte Apple die zweite Generation der verhältnismäßig preiswerten iPhones raus.
Display: 4,7-Zoll-LCD-Multi‑Touch
Prozessor: A13-Bionic-Chip
Kamera: 12-Megapixel-Rückkamera, 7-Megapixel-Frontkamera
Mobilfunkstandard: LTE
Akku: 1.624 Milliamperstunden
Speicher: 64, 128 oder 256 Gigabyte, nicht erweiterbar
Das iPhone SE (2020) mit 128 Gigabyte Speicher kostet bei Saturn 502 Euro. Für alle, die kein High-End-Smartphone brauchen, ist das SE eine gute Wahl. Das Testmagazin Chip lobte besonders das Arbeitstempo und den Akku und vergab eine Endnote von 1,5.
iPhone 12 mini oder iPhone SE: Apple im Kompaktformat
Im Vergleich der beiden kleinen Apple-Geräte gilt: neues Smartphone, neuere Technik. Das iPhone 12 mini bietet mehr, was Leistung und Ausstattung betrifft – und kostet als Mitglied der Flaggschiff-Reihe dementsprechend mehr. Die Kombination aus Performance, Handlichkeit und niedrigerem Preis macht das iPhone 12 mini zu Recht so beliebt. Apple-Einsteiger machen mit dem iPhone SE aber auch nichts falsch.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.