Ein Blick hinter die Kulissen: Auktion zeigt die private Seite der Schlager-Legende
Udo Jürgens' Vermächtnis: Persönliche Gegenstände des Musikers unter dem Hammer
Die Songs von Udo Jürgens bleiben unvergessen – auch 10 Jahre nach seinem Tod. Ab dem 23. Januar haben Fans die Möglichkeit, dem Leben der Musik-Legende ganz nah zu kommen. Das Kölner Auktionshaus „Sotheby’s" versteigert persönliche Gegenstände aus seinem privaten Nachlass. Vom gläsernen Flügel über eine bunte Musikbox bis hin zu seinen ikonischen Bademänteln – Erinnerungsstücke von A bis Z erwarten die Bieter.
"Es ist ein sehr persönlicher Blick auf den Star Udo Jürgens," erklärt Nina Buhne, die seit mehr als 30 Jahren Teil des Sotheby’s-Teams ist. "Man hat das Gefühl, dem Menschen hinter der Bühne näherzukommen. Es ist tatsächlich auch berührend."
Erlös geht in Stiftung für Kinder in Not
Bereits als Kind zeigte sich Udo Jürgens' musikalisches Talent: Mit fünf Jahren begann er am Klavier, später studierte er in Salzburg. Seinen Durchbruch feierte er 1966 mit „Merci, Chérie,“ als er den Eurovision Song Contest gewann. Die Bühne blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2014 sein Zuhause. Für diese besondere Auktion hat die Familie Jürgens ausgewählte Stücke freigegeben. „Es sind diese besonderen Erinnerungsstücke, die wir mit jenen teilen möchten, die ihn durch sein Leben begleitet haben," erklärt Tochter Jenny Jürgens.
Ein Teil des Erlöses fließt in die Udo Jürgens Stiftung, die Kinder in Not unterstützt und den musikalischen Nachwuchs fördert. Die geschätzten Preise reichen von 100 Euro bis hin zu sechsstelligen Beträgen – für jeden Fan könnte ein Stück Udo dabei sein.