Bundesweiter Twitter-Marathon
Über diese außergewöhnlichen Einsätze berichtet die Polizei

Unter dem Hashtag #Polizei110 twittert die Polizei in Deutschland an diesem Freitag über Notrufe und Einsätze aus ihrem Alltag. Die Aktion über den Kurznachrichtendienst Twitter begann um 11.00 Uhr und soll sich auf bis zu zwölf Stunden erstrecken. Sie soll auf die Bedeutung des Notrufs 110 hinweisen, allerdings auch die Arbeit der Polizei besser sichtbar machen. Eines steht fest: Langweilig ist dieser Tag für die Beamten nicht. Sie berichten unter anderem von einem vermissten Jugendlichen, einem Nachbarschaftsstreit und einem einsamen Hund.
Über diese laufenden Einsätze twittert die Polizei
Es sind vor allem die aktuell laufenden Einsätze, über die die Dienststellen berichten, wie hier in Darmstadt.
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen
In Nordhorn lief den Polizisten zum Beispiel ein als vermisst gemeldeter Jugendlicher in die Arme.
Polizei muss Nachbarschaftsstreit in Essen schlichten
„Ärger, weil die Hecke falsch geschnitten wurde.“ In Essen versuchten die Beamten, einen Nachbarschaftsstreit zu schlichten.
Hund ohne Halsband gefunden
Und in Kleefeld wurde zunächst ein Hund ohne Halsband gefunden – doch die Suche nach Frauchen endete mit einem Happy End.
Umfassender Einblick in die täglichen Abläufe
Viele Polizeibehörden gaben auch einen umfassenden Einblick in ihre täglichen Abläufe. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Aktionen, unter anderem unter dem Hashtag #NoNotruf oder #24hPolizei.