Schluss mit dem Doppelleben
Turmfalken-Mann zeigt seiner Vogel-Affäre die kalte Schulter
Der berühmt-berüchtigte Turmfalke von Oldenburg-Oferndiek lebt wieder monogam. Der Vogel hatte Schlagzeilen gemacht, weil er entgegen der Natur von Turmfalken Jungen mit zwei Weibchen gleichzeitig gezeugt hatte. Jetzt hat der umtriebige Vogel erneut Jungen bekommen.
Ein echter Schwerenöter
Bei dem piept´s wohl, dachten einige – denn eigentlich leben Falken monogam. Aber dieser Turmfalke führte Nest an Nest in einem Kirchturm in Oldenburg ein Doppelleben – mit zwei Geliebten und zwei Familien. Acht Junge hat der Turmfalke ernährt und sich liebevoll um seine Küken und beide Weibchen gekümmert. „Das hat so gut funktioniert, weil das Nahrungsangebot in dieser Gegend hervorragend ist“, erklärt Andreas Scheinert, der Küster der Kirche, in der die Turmfalken-Patchwork-Familien gelebt hat.
Lese-Tipp: Ohne viel Aufwand - Drei simple Tricks für einen vogelfreundlichen Garten
Video-Tipp: Fremdgev*gelt: Vogel-Vater führt Doppelleben mit zwei Weibchen
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Ab jetzt wird nur noch mit einer geschnäbelt
Offensichtlich hat der Turmfalken-Mann aber genug vom Doppel-Familien-Stress. Zurzeit kümmert sich der fleißige Papa nur um eine Familie. Sechs Küken von seinem Stamm-Weibchen sind vor kurzem geschlüpft. „Das zweite Weibchen war auch wieder da“, erzählt Küster Andreas Scheinert, der das Nest mit einer Kamera beobachten kann. „Von seiner Affäre wollte unser Turmfalke diesmal aber nichts. Er hat auf sein Stammweibchen gewartet.“ Mit einem Augenzwinkern ergänzt Andreas Scheinert: „Unser Turmfalke hat dem zweiten Weibchen die kalte Schulter gezeigt.“ (mtu)
Lese-Tipp: Atemberaubende Formation - Vogelschwarm vertreibt Raubvogel in der Luft