90.000 Tüten
Tüten in allen Formen, Farben und Größen
Gerd Mittendorf hat ein ausgefallenes Hobby. Er liebt Tüten – und zwar so sehr, dass er davon mittlerweile 90.000 Stück hat. Mit seiner Sammlung hat er 1989 begonnen und jetzt Exemplare aus rund 15 Ländern gesammelt.
„Sag mir welche Tüte du trägst und ich sag dir, wer du bist“
Egal ob groß, klein, bunt, sprechend oder blinkend. Der 84-jährige Fotograf aus Radevormwald hat sie alle. Was für ihn eine besonders gute Tüte aus macht, ist die Botschaft, die sie vermittelt. Aus dieser Leidenschat ist jetzt eine stolze Sammlung geworden, die über 35 Jahre alt ist. Daher ist seine Sammlung für ihn auch ein „Spiegel der Gesellschaft“ und eben mehr als nur ein einfacher Einkaufsbeutel: „Eine Tüte hat einen psychologischen Tragehintergrund“, sagt Gerd Mittendorf.
Tüten im Wert von bis zu 100 Euro
Zu seinen Lieblingsstücken gehört ein unterschriebenes Exemplar von Joseph Beuys, ein deutscher Aktionskünstler oder auch bedruckte Tüten von Keith Haring, US-amerikanischer Künstler. Deshalb sucht der Kunstliebhaber auch ein Museum, dass sich seiner Sammlung annimmt. Für den 84-Jährigen steht fest: „So wertvolle Stücke müssen der Nachwelt erhalten bleiben.“