Experte klärt auf
Wir haben Gin Tonic wohl immer "falsch" getrunken!

Gin Tonic ist einer der beliebtesten Drinks überhaupt. Herb und fruchtig, prickelnd und erfrischend: wenige beschwipsende Getränke gelten als so komplex und leicht zugleich. Der Wacholderschnaps ist im Vergleich zu anderen Getränken dieser Art sogar für Allergiker bestens geeignet. Ein Gin-Experte hat aber seine ganz eigene Meinung zu dem inzwischen fast kultigen Cocktail. Und die ist: Alle trinken Gin Tonic falsch.
Das gehört laut Sam Carter niemals in einen Gin Tonic
Sam Carter, ein Cocktail-Experte und Sprecher der Marke 🛒Bombay Sapphire* kennt sich bestens mit Gin aus. Bereits im großen Jahr des Hypes 2018 hat er medienwirksam erklärt, was die Dos und Don'ts beim Trinken von Gin Tonic sind. Dabei verriet er auch gleich, was seine eigenen Vorlieben sind. Besonders überraschend: Zitronen und Limetten sind für Carter nicht mehr als ein veralteter Trend. Besonders, wenn sie nicht absolut frisch sind. In Bars lägen die Zitrusfrüchte oft länger herum – und bringen dann ein leicht modriges Aroma in den Drink. Stattdessen hat Carter einige andere Vorschläge. Hier der Überblick zu den Erkenntnissen des Experten.
Dos und Don'ts: Beachten Sie diese Dinge beim Gin Tonic
Das machen viele beim Gin Tonic falsch:
Strohhalme sind verpönt
Zylinderförmige Gläser schwächen die Aromen
Zitrusfrüchte harmonieren nicht perfekt
Zu wenig Eis im Drink
Rezept-Idee: Gin Tonic Coffee bei Kochbar entdecken
Tipps des Experten für einen besseren Gin Tonic:
🛒Ballongläser* bringen die Aromen zur Nase
Ingwer und Minze sind die besten Einlagen (in der Reihenfolge Ingwer, Gin, Tonic, Eis, Minze)
Viel Eis nutzen. Es schmilzt langsamer – und verwässert den Drink dadurch weniger
Perfektes Verhältnis vom Gin und Tonic: 1:3
🛒 Zu den Gin-Bestsellern bei Amazon*
🛒 Zu den Bestsellern bei Amazon: Tonic Water*
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.