Garnelen, Entenbrust und Schoko-Küchlein
Traumhaftes 3-Gänge-Weihnachtsmenü

Die traditionelle Gans, Raclette, Würstchen mit Kartoffelsalat oder doch was ganz anderes? Falls Sie noch Anregungen für Ihr Weihnachtsmenü brauchen, sind die Rezepte von RTL-Koch Klaus Velten genau das Richtige für Sie!
Vorspeise: Garnelen und Salbei mit Serrano-Schinken, Rucola-Salat und Tomaten-Chili-Kompott

Garnelen und Salbei mit Serrano-Schinken:
8 Riesengarnelen
4 Scheiben Serrano-Schinken
8 Salbeiblätter
Salz, Zitrone
Riesengarnelen von der Schale befreien. Den Rücken der Länge nach vorsichtig aufschneiden und den Darm entfernen. Jede Garnele mit einem Salbeiblatt belegen und mit Serrano-Schinken umwickeln. Die Garnelen in der Pfanne von jeder Seite ca. 2 Minuten braten. Mit Salz würzen und Zitronensaft abschmecken.
Rucola-Salat:
100 g Rucola
4 EL Olivenöl
2 EL weißer Balsamicoessig
1 EL Gemüsebrühe
Zucker, Salz, Pfeffer
Den Rucolasalat putzen, waschen und trocken schleudern. Aus dem Olivenöl, dem weißen Balsamicoessig und der Gemüsebrühe ein Dressing herstellen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Bei Bedarf den Salat mit dem Dressing marinieren. Mit Parmesanspänen und Balsamicocreme garnieren.
Tomaten-Chili-Kompott:
2 Schalotten
250 g Kirschtomaten
1 Knoblauchzehe
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker
1 kleine Chilischote
Die Tomaten einschneiden und in kochendem Wasser kurz blanchieren, anschließend in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen und vierteln.
Die Schalotten, die fein gehackte Chilischote (ohne Kerne) und den Knoblauch in ein wenig Olivenöl anschwenken. Die Tomaten hinzugeben und ca. 30 Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Hauptspeise: Rosa gebratene Entenbrust mit Vanillekarotten und Kräuterkartoffelpüree

Entenbrust:
4 Entenbrüste
Salz, Pfeffer, Öl zum Braten
Die Entenbrüste von den Sehnen befreien und die Hautseite vorsichtig rautenförmig einritzen. Würzen und auf der Hautseite bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten braten. Anschließend bei ausgeschaltetem Herd für 2 Minuten auf der Fleischseite ziehen lassen.
Vanillekarotten:
4 mittelgroße Karotten
15 g Butter
0,1 l Gemüsebrühe
Vanillesalz, Vanillezucker
Karotten schälen und in schräge Scheiben schneiden. Butter im Topf schmelzen, Karotten hinzufügen und leicht angehen lassen. Dann die Gemüsebrühe angießen und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten dünsten. Anschließend mit Vanillesalz und -zucker abschmecken.
Kräuterkartoffelpüree:
500 g mehlige Kartoffeln
50 g Butter, 0,1 l Sahne
1 Bund Petersilie, 1 Bund Kerbel, 3 Zweige Estragon
Fleur de Sel, Muskatnuss
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Die weichgekochten Kartoffeln abschütten, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse pressen. Die heiße Sahne mit der geschmolzenen Butter zum Püree geben, dann die fein gehackten Kräuter hinzufügen. Gut verrühren und mit Fleur de Sel und Muskatnuss abschmecken.
Nachtisch: Schokoladen-Trüffel-Küchlein
140 g Zartbitterschokolade mit 70 Prozent Kakaoanteil
70 g Butter
3 Eier
50 g Zucker
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Die abgekühlte Butter-Schokoladen-Masse anschließend in die aufgeschlagene Eier-Zucker-Masse einrühren. Den Teig in die mehlierten Förmchen (die Menge auf ca. 8 Förmchen aufteilen) füllen. Bei 180° C. ca. 10 Minuten backen.
Noch 2 Minuten ruhen lassen, dann den Kuchen stürzen.