Beerdigung des Ex-Finanzminister und Bundestagspräsidenten in Offenburg

Wolfgang Schäuble wird mit militärischen Ehren zum Friedhof begleitet

ARCHIV - 18.09.2022, Baden-Württemberg, Offenburg: Wolfgang Schäuble (CDU), ehemaliger Bundestagspräsident, nimmt an einem Festakt anlässlich seines 80. Geburtstags teil. Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Der CDU-Politiker sei im Kreise seiner Familie zu Hause am Dienstagabend gegen 20 Uhr friedlich eingeschlafen. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Freitag wird Wolfgang Schäuble in Offenburg beerdigt.
pat axs geo jai, dpa, Marijan Murat
von Jakob Paßlick und Dimitri Blinski

Seine Tochter hat die letzten Worte.
Christine Strobl gibt ihrem Vater Wolfgang Schäuble das letzte verbale Geleit. Auf der Beerdigung wird sie zu ihm und über ihn sprechen – so, wie es sich Wolfgang Schäuble zu Lebzeiten gewünscht hat. Familie und Freunde werden sich am Freitag (5. Januar) in einem Trauergottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche seiner Heimatstadt Offenburg von dem Politiker verabschieden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Öffentlicher Gottesdienst - auch ntv überträgt live

Grundsätzlich wollte der ehemalige Bundestagspräsident und dienstälteste Abgeordnete, dass die Zeremonie öffentlich ablaufen soll. In der kleinen Kirche werden zwar nur die engsten Familienangehörigen und Freunde Platz finden, dafür wird der Gottesdienst aber im TV übertragen, unter anderem von ntv. Erwartet wird auch eine Rede von CDU-Chef Friedrich Merz und des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann.

Lese-Tipp: Alle Informationen zu Wolfgang Schäuble

Trauermarsch für Wolfgang Schäuble mit militärischen Ehren

Im Anschluss wird der Sarg mit militärischen Ehren über einen 1,2 Kilometer langen Trauerzug zum Friedhof getragen. 120 Soldaten werden den Trauermarsch begleiten.

Der CDU-Politiker wird in einem Ehrengrab auf dem historischen Waldbachfriedhof von Offenburg im kleinen Kreis beigesetzt. Später dürfen sich alle Menschen an der Grabstätte verabschieden, so hatte es sich Schäuble gewünscht.

Lese-Tipp: Was wurde eigentlich aus dem Schäuble-Attentäter?

Das politische Berlin nimmt bei einer Trauerfeier am 22. Januar Abschied von Schäuble. Nach stern-Informationen soll auch der französische Staatspräsident Emmanuel Macron zur Trauerfeier kommen. Auch eine Rede Macrons ist demnach geplant. Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach stern-Informationen ebenfalls ihr Kommen zugesagt.

Nikolaus Blome: Ohne Schäuble wäre es in Deutschland ganz anders gelaufen

Der CDU-Politiker ist im Kreise seiner Familie zu Hause am 26. Dezember 2023 friedlich eingeschlafen, teilte die Familie der Deutschen Presse-Agentur mit. Nach Informationen der Bild, aus dem Umfeld der Familie, soll der 81-Jährige seit Jahren gegen Krebs gekämpft haben, nur sein engstes Umfeld soll Bescheid gewusst haben.

Ohne Wolfgang Schäuble wäre es für Deutschland in vielen wirklich historischen Momenten ganz anders gelaufen – und in den allermeisten davon schlechter, sagt RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome. Schäuble habe in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen und dass er nie Bundeskanzler wurde, macht ihn zu einem politisch Unvollendeten, den das aber nicht verbittert hat, sagt Blome über den Tod des Politikers, der noch bis zu seinem Tod Abgeordneter des Bundestages war.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.