Wahrzeichen musste verschwinden
Toblerone ohne Matterhorn: So sieht die neue Verpackung aus
Toblerone hat das Matterhorn von seiner Verpackung entfernt. Warum das Wahrzeichen verschwinden musste und wie die Verpackung der Schokolade jetzt aussieht.
Toblerone produziert nicht mehr ausschließlich in der Schweiz
Der Lebensmittelkonzern Mondelez, dem die Marke Toblerone gehört, produziert die Schokolade mit den markanten Dreiecken nicht mehr ausschließlich in der Schweiz. Toblerones werden jetzt auch in der Slowakei produziert – mit sichtbaren Folgen.
Denn bislang wurden sämtliche Tobleronen, die in mehr als 120 Ländern verkauft werden, in Bern hergestellt. Dort hatten die Schweizer Chocolatiers Theodor Tobler und Emil Baumann die Toblerone 1908 erfunden.
Wegen strenger Auflagen, was unter der Herkunftsangabe Schweiz oder Switzerland vermarktet werden darf, müsse die Firma mit der teilweisen Produktionsverlagerung in die Slowakei die Hinweise auf den Packungen ändern, erklärt Mondelez-Sprecherin Livia Kolmitz.
Die Süßwaren dürfen deshalb das Matterhorn als Wahrzeichen nicht mehr tragen. Jetzt hat Hersteller Mondelez die neue Verpackung vorgestellt:
Statt des Matterhorns ist auf der Schachtel nun ein abgewandeltes, neutrales Berg-Logo zu sehen. Ebenfalls weichen musste die traditionelle Bezeichnung "Of Switzerland". Auf der Verpackung steht jetzt "Established in Switzerland 1908".
Wie das Fachportal „Horizont.net“ berichtet, wurde außerdem der Schriftzug angepasst, einzelne Buchstaben wie etwa das "O" und das "B" kommen wuchtiger daher. Auch wurde der goldene Rand etwas reduziert, das Rot ist etwas matter gestaltet.
Ein Wahrzeichen durfte immerhin bleiben: der Berner Bär. Das Stadt-Maskottchen versteckte sich bislang in den Felskanten des Matterhorns, jetzt sucht es in dem neuen Berg Zuflucht.
Am Geschmack ändert sich nichts
Geschmacklich bleiben alle Toblerone identisch, auch wenn sie an verschiedenen Standorten hergestellt werden, betont Mondelez. Denn die Schokoladen- und Mandelnougatmasse werden für alle Tobleronen weiterhin vollständig im Hauptwerk in Bern hergestellt und für die Produktion in die Slowakei angeliefert.
Im Berner Werk werden weiterhin auch alle größeren Tobleronen ab 100 Gramm hergestellt. Eine Produktionsverlagerung ins Ausland ist nicht geplant. (mit dpa/aze)
Empfehlungen unserer Partner
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.