Pilotphase startet schon nächste Saison

Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf - für umme ins Stadion

11.03.2023, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Fußball: 2. Bundesliga, Fortuna Düsseldorf - 1. FC Heidenheim, 24. Spieltag, in der Merkur Spiel-Arena. Die Fans von Fortuna Düsseldorf schwenken ihre Fahnen vor Spielbeginn. Foto: Roland Weihrauch/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Ins Düsseldorfer Stadion passen 50.000 Fans - sie sollen bald gratis rein dürfen.
rwe, dpa, Roland Weihrauch

Ticket-Revolution im deutschen Profifußball: Zweitligist Fortuna Düsseldorf will künftig allen Zuschauern zu den Heimspielen freien Eintritt gewähren. Das geht aus einem am Dienstag verschickten Schreiben des Vereins an seine Partner hervor, das dem Sport-Informations-Dienst (SID) vorliegt.

"Fortuna für alle"

Für Mittwoch haben die Rheinländer zu einer Pressekonferenz eingeladen. Der neue Weg läuft unter dem Motto "Fortuna für alle".

"Unser Ziel ist es deshalb, allen Fans kostenlosen Eintritt bei Liga-Heimspielen zu ermöglichen, egal ob Fortuna-Mitglieder, Dauerkarteninhaber, organisierter Support, regelmäßiger Stadionbesucher oder Gästefans", heißt es in dem Schreiben. Bereits in der kommenden Saison soll das Projekt in einer Pilotphase in einzelnen Heimspielen umgesetzt werden.

Laut „Bild“-Zeitung und WDR soll der Eintritt zunächst bei drei Heimspielen für umme sein. Das wären dreimal mehr als 50.000 kostenlose Tickets für ein Fußballspiel. Fans sollen sich dann online bewerben, Mitglieder haben Vorrang. Verkaufen will die Fortuna künftig nur noch teure VIP-Tickets und zunächst auch noch Dauerkarten.

VIDEOS aus der Welt des Fußballs

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Strategische Partner" machen's möglich

Möglich machen diesen revolutionären Ansatz laut Fortuna "strategische Partner, die gemeinsam mit uns der Überzeugung sind, dass der Fußball vor allem den Fans gehört und unseren neuen Weg langfristig begleiten". Die künftig über den neuen Weg erzielten Sponsoring-Einnahmen sollen nach einem bestimmten Schlüssel verteilt werden.

Neben Investitionen in den Profikader sollen 20 Prozent in den Nachwuchs und den Frauenfußball fließen. Weitere 20 Prozent sind für die digitale Infrastruktur und die Arena, in der 2024 auch EM-Spiele stattfinden, vorgesehen. Mit zehn Prozent sollen der Breitensport in der Stadt und Nachhaltigkeitsprojekte gefördert werden.

Neben dem freien Eintritt sind weitere Anreize für die Fans angedacht. Sie sollen sich aktiv einbringen und beim neuen Weg mitreden können. "Wir möchten zuhören und gemeinsam gestalten", heißt es in dem Schreiben.

Die Fortuna ist überzeugt, "den Verein damit zukunftsfähig" aufzustellen. Gleichzeitig wird eingeräumt, dass man mit "dem einzigartigen Konzept" auch Fragen aufwerfe. Die Pilotphase werde daher dafür benutzt, "um auszuprobieren und nachzuschärfen".

Düsseldorf will unbedingt in die Bundesliga zurück. In dieser Saison ist der Aufstiegszug bei neun Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz bei noch fünf ausstehenden Spielen schon abgefahren.

Der Zuschauerschnitt in der laufenden Zweitliga-Saison liegt bei rund 29.000. Zuletzt war die Arena beim Heimspiel gegen den Hamburger SV am 31. März mit 52.200 Besuchern ausverkauft. (sid/mar)