Wann fällt die Entscheidung?
Thriller um Novak Djokovic: Wo ist Minister Hawke eigentlich?
Vier Tage nach dem Erfolg vor Gericht wartet der umstrittene Novak Djokovic weiter auf eine Entscheidung zu seinem Visum für Australien und die Möglichkeit, den Titel bei den Australian Open zu verteidigen. Auch am Freitagnachmittag Ortszeit in Melbourne gab es von Einwanderungsminister Alex Hawke noch kein Signal dazu, ob er sein persönliches Recht nutzt und das Visum des 34 Jahre alten Serben ungültig macht, weil dieser nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. Die Nummer eins der Weltrangliste trainierte unterdessen schon früh am Tag statt wie ursprünglich geplant erst am Nachmittag.
Fall Djokovic vor Ende? "Schmeißt ihn raus"
„Alex Hawke, wo sind sie? Verschollen?“
Aus der australischen Politik bekommt Hawke für das lange Zögern Druck. „Alex Hawke, wo sind sie? Verschollen?“, fragte die Senatorin Jacqui Lambie nach Angaben der australischen Nachrichtenagentur AAP. „Wenn Sie keine Entscheidung zu Novak Djokovic treffen können, meine Güte, wie regiert ihr Leute denn das Land? Das ist ein absoluter Saustall.“ Weiter sagte sie, Djokovic sollte packen geschickt werden, wenn er die Regeln gebrochen habe.
LESETIPP: Was hinter dem Djokovic-Geschwurbel steckt
Von Hawke gibt es weiterhin keinerlei Kommentar. Australische Journalisten berichten, aus seinem Umfeld sei zu hören, es gebe eine Tendenz dazu, das Visum Djokovics ungültig zu machen - doch mehr als Gerüchte waren das bis zum Nachmittag nicht.
Tstsipas: "Mehrheit sieht aus wie Trottel"
Nicht nochmal ein Formfehler...
Nach dem Fiasko für die Regierung im ersten Gerichtsverfahren, als Djokovic das Visum wegen eines Formfehlers wieder ausgehändigt werden musste, will der Minister offenbar dieses Mal eine Entscheidung treffen, die den ganz sicher zu erwartenden Einsprüchen der Djokovic-Anwälte für den Fall einer erneuten Ausweisung standhält.
Der Druck auf Hawke ist von vielen Seiten groß. Die Stimmung in Australien ist - mit Ausnahme der serbischen Community - klar gegen Djokovic. Viele Australier haben in den inzwischen fast zwei Jahren Pandemie viele Entbehrungen erlebt. (tno/sid)