„Zum Schwarzwälder Hirsch“, Special Olympics, „Tonis Welt“ und mehr
„F*** das System!“ Die besten Dokus, Serien und Podcasts zum Thema Behinderung

Inklusion: ein Schlagwort, dem man immer häufiger begegnet. Viele haben es schon oft gehört, aber keine richtige Vorstellung: was genau soll das überhaupt heißen? Artikel, die das Thema beleuchten und Menschen mit Behinderung zu Wort kommen lassen, gibt es viele, auch bei uns auf rtl.de. Aber auch teilweise preisgekrönte Dokus, Serien, Filme und Podcasts zeigen: Gute Unterhaltung und wichtige gesellschaftliche Themen müssen sich nicht ausschließen! Hier kommen unsere besten Tipps zum Streamen, Schauen und Hören.
„Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“
In der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Dokuserie starten Profikoch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz ein Projekt, das es so noch nie gegeben hat: 13 Menschen mit Down-Syndrom sollen einen Monat lang in einem Restaurant möglichst selbstständig in den Bereichen Service und Küche arbeiten. Wozu sind sie fähig, wenn man sie lässt? Welche bürokratischen Hürden gilt es zu überwinden? Und was ist Tim Mälzer selbst bereit, für sein Team zu tun? Schließlich sagt er in aller Deutlichkeit: „Wenn das System dich f****, dann f*** das System!“
Hier können Sie „Zum Schwarzwälder Hirsch“ auf RTL+ streamen!
„Weil wir Champions sind“

Was ist schon normal? Wotan Wilke Möhring ("Tatort") spielt den erfolgsverwöhnten Bundesliga-Basketballtrainer Andreas, der nach einigen Fehltritten Sozialstunden ableisten muss. Ab sofort trainiert er ein neues Team von kognitiv beeinträchtigten Menschen.
Die neun Spielerinnen und Spieler sind die Stars dieser warmherzigen Komödie– und werden ausnahmslos von Menschen mit Behinderung gespielt, die allesamt ihr Schauspieldebüt vor der Kamera feiern.
Hier geht’s zu „Weil wir Champions sind“ auf RTL+
„Tonis Welt“

In dem Spin-off der erfolgreichen Serie „Club der roten Bänder“ dreht sich alles um das Liebespaar Toni (Ivo Kortlang), einen Asperger-Autist, und Valerie (Amber Bongard), die das Tourette-Syndrom hat. Sie stehen vor großen Entscheidungen: Sollen sie in das renovierungsbedürftige Haus der verstorbenen Oma aufs Land ziehen? Die Dorfbewohner stellen die beiden auf die Probe, und auch mit seinem neuen Chef kommt Toni nicht sonderlich gut klar…
Hier geht’s zu Staffel 1 und 2 auf RTL +!
„Jetzt! Wir! Special Olympics in Berlin“

Die Special Olympics im Juni 2023 bedeuten neun Tage voller sportlicher Höchstleistungen und Spannung. Doch der Weg dahin ist mindestens genauso mitreißend, wie die Dokumentation "Jetzt! Wir! Special Olympics in Berlin" zeigt: Regisseur Michael Maske hat dafür verschiedene Sportlerinnen und Sportler ein halbes Jahr lang mit der Kamera bei der Vorbereitung begleitet. Auch Moderator und Ex-Fußballkommentator Johannes B. Kerner, Tennisspieler Andreas Mies und Fußballspielerin Célia Šašić sind mit dabei.
Hier können Sie „Jetzt! Wir! Special Olympics in Berlin“ auf RTL+ ansehen!
Podcast: „Die Neue Norm“
Die Neue Norm stellt infrage, was „normal“ ist: Wie oft tauchen Menschen mit Behinderungen im Film auf? Was erleben Eltern mit Behinderung? Was darf man eigentlich sagen, was nicht? Und was ist eigentlich „Inspiration Porn“?
Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen sprechen in jeder Folge über Vielfalt und Inklusion, beleuchten unsere Gesellschaft und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen als Menschen mit Behinderung.
„Sitzengeblieben – Der behinderte Podcast“
In „Sitzengeblieben“ spricht Hendrik Erdmann mit seinem Assistenten Meik Sauer über das Leben mit Rollstuhl, seine Muskelerkrankung, die Kindheit, Politik, Assistenzhunde, barrierefreien Urlaub und vieles mehr - immer mit dem warnenden Untertitel: „Kann Spuren von Sarkasmus enthalten!“
Die erste Podcast-Folge entstand zu Beginn der Corona-Pandemie. Ende 2022 verstarb Hendrik. Seine Familie und Freunde haben sich dazu entschlossen, den Podcast weiterleben zu lassen – um Hendrik ein Denkmal zu setzen und „um seine Stimme, seinen Humor und sein Leben weiterhin für alle hörbar zu machen.“