Pleite in Großbritannien
„The Body Shop“ offenbar kurz vor Insolvenz: Was wird aus den deutschen Filialen?

The Body Shop steckt offenbar in finanziellen Schwierigkeiten!
Wie mehrere britische Medien berichten, soll für die Kosmetikkette im Heimatland Großbritannien die Insolvenz beantragt werden. Was wird aus den Filialen in Deutschland?
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
200 Filialen von „The Body Shop“ auf dem Prüfstand?
Wie der Guardian und weitere britische Medien berichten, soll für die Kosmetikkette The Body Shop im Heimatland Großbritannien die Insolvenz beantragt werden.
Die Folge: „Der Prozess wird wahrscheinlich dutzende Ladenschließungen nach sich ziehen, Arbeitsplätze gefährden und eine wichtige Umsatzquelle für ein globales Netzwerk von Kleinbauern und Produzenten gefährden“, so der Guardian.
Laut weiteren Berichten stehen sogar alle 200 Filialen in Großbritannien auf dem Prüfstand.
„The Body Shop“-Gründerin Anita Roddick war ihrer Zeit voraus
Im Jahr 1976 eröffnete der erste Body Shop im englischen Brighton. Gründerin Anita Roddick stieg schnell zu einer Kultfigur auf. Denn sie konnte verbinden, was damals fast undenkbar war: ethisches Handeln und wirtschaftlichen Erfolg. Keine Tierversuche, fairer Handel mit den Produzenten und Kleinbauern, umweltbewusstes Handeln – all das war in den 80ern keine Selbstverständlichkeit.
„Bei ihren Schönheitsprodukten, so glaubte sie, ging es eher um ein tägliches Ritual der Selbstliebe statt um das falsche Versprechen von Schlankheit und Anti-Aging“, beschreibt das Unternehmen die Idee hinter The Body Shop.
Und Anita Roddick dachte sehr politisch. „The Body Shop hat seinen Ursprung im Aktivismus, und unsere Geschichte der Kampagnenarbeit begann 1986. Gemeinsam mit Greenpeace startete Anita eine Kampagne zur Rettung der Wale („Save the Whale“), um die grausame Praxis des Walfangs zu bekämpfen, indem sie dafür warb Jojobaöl als Ersatz für das damals in der Kosmetik weit verbreitet Pottwalöl einzusetzen“, erklärt das Unternehmen.
Lese-Tipp: Drogerie-Kette dm baut Filialen um! Das ändert sich für Kunden
Umso größer war die Überraschung, als die Gründerin ihr Unternehmen im März 2006 für 652 Millionen Pfund an den weltweit größten Kosmetikhersteller verkauft. Damit verflog auch offenbar die Aura des Unternehmens: Im Juni 2017 verkaufte L’Oréal das Unternehmen für rund eine Milliarde Euro an den brasilianischen Natura-Konzern weiter. Für die Franzosen ein guter Deal, für die Brasilianer eher nicht: Im November 2023 wurde das Unternehmen von Natura an die Beteiligungsgesellschaft Aurelius verkauft, für 207 Millionen Pfund.
Was wird aus den Filialen in Deutschland?
Laut den britischen Medienberichten soll der Insolvenzantrag nur für Großbritannien gelten.
In der Schweiz gehören die Body-Shop-Filialen seit 2010 bereits zum Schweizer Handelsunternehmen Coop und werden unter dem Namen „The Body Shop Switzerland“ geführt.
Lese-Tipp: Wormland meldet Insolvenz an! Diese Standorte des Herrenausstatters stehen auf dem Prüfstand
Was aus den deutsche Filialen von the Body Shop wird, steht noch nicht fest. Vielleicht findet sich ein Interessent, der sie nach Schweizer Vorbild unter dem Namen The Body Shop weiterführt. (aze)