„Zu günstigen Preisen mit Tieren eindecken“Terraristik-Börse verkauft Reptilien in winzigen Plastik-Boxen

Reptilien in Plastikboxen
Reptilien in Plastikboxen: Tierhaltung auf der Terraristikbörse in Tegel sorgt für Empörung
Stefan Klippstein, Stefan Klippstein

Die Bilder brechen Tierliebhabern das Herz. Ein kleines Chamäleon sitzt in einer weißen Plastikschachtel. Lediglich einen grünen Halm hat das Tierchen, an dem es sich in der trostlosen Verpackung klammern kann. Man denkt im ersten Moment, dass solche Fotos nur aus Asien stammen können. Aber weit gefehlt: Die Bilder stammen aus Deutschland, von einer Reptilien-Messe in Berlin.

Chamäleon in Plastikbox bricht Tierschützern das Herz

Stefan Klippstein ist Tierschützer. Seit Jahren prangert er die Zustände auf der Terraristikbörse an. Denn er ist sich sicher: Die Tiere leiden. Über das Chamäleon in der Plastikbox berichtet er der „BZ“, dass es in seinem Zustand gar nicht hätte verkauft werden dürfen. Denn: Das Tier hatte sich gerade gehäutet. Klippstein ließ das Tier nach „BZ“-Angaben über einen Mittelsmann kaufen, packte es in einen Inkubator und brachte es zu einem Tierarzt.

Verkauf der Reptilien in kleinen Plastikboxen soll legal sein

Auch in diesem Jahr soll die Reptilien-Messe in Berlin wieder stattfinden. Am 02. Oktober geht’s los. Und wie die Messe selbst auf ihrer Internetseite schreibt, hat sich die „Terraristikbörse Berlin seit 2002 zur größten Reptilienbörse in Berlin-Brandenburg entwickelt.“ Zum Thema Tier- und Artenschutz heißt es: „Die Terraristikbörse Berlin ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Berlin-Brandenburg und zieht viele interessierte Berliner, Anfänger wie Profis, an, die sich hier über die Reptilienhaltung informieren und zu günstigen Preisen mit Tieren und Zubehör eindecken.“

Vor allem der Satz „zu günstigen Preisen mit Tieren eindecken“ lässt echte Tierliebhaber erschaudern! Es klingt geradezu so, als würden die Tiere verramscht – dabei handelt es sich um Lebewesen!

Dennoch behauptet die Terraristikbörse Berlin auf ihrer Seite, dass „Tierschutz und die artgerechte Haltung der Tiere“ ihnen „außerordentlich wichtig“ seien. Bei den herzzerbrechenden Aufnahmen des kleinen Chamäleons, dass sich in einer Plastikbox an einen Halm klammert, fällt das allerdings schwer zu glauben. (lth)