Nicht nur die Promiwelt ist Gin und weg

Tequila Tonic und Margarita: Darum stehen wir 2024 auf diese Drinks

Young friends toasting mojito drinks at fashion cocktail pub restaurant - Life style concept with milenial people having drunk fun cheering on happy hour at bar
Na dann Prost! Wir zeigen, wie ihr die Trendgetränke 2024 ganz einfach selber mixen könnt
iStockphoto

Fest steht: Wenn Taylor Swift etwas tut, wird es zum Trend. Kein Wunder, schließlich folgen der Sängerin rund 280 Millionen (!) Menschen auf Instagram. Erst kürzlich sah man den Superstar mal wieder eine Margarita schlürfen. Ihr wisst, was jetzt kommt…
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Engländer kaufen die Tequila-Regale leer

Die Basis des Drinks ist Tequila, und der liegt gerade sowieso mächtig im Trend. Die englische Supermarkt-Kette Selfridges erwartet sogar, dass die Regale bis Weihnachten leer sind. Wir zeigen euch, wie man Taylors Lieblings-Drink, die Margarita, und dessen kleinen Bruder, den Tequila Tonic, zubereitet. Holt schon mal das Eis!

M wie Margarita: Das Rezept für Taylor Swifts Lieblings-Drink

Die Margarita gibt es offiziell seit 1937, da wurde sie zum ersten Mal in einem Rezeptbuch erwähnt. Der Bartender William J. Tarling nannte sie damals noch Picador. Auch wenn der Trend euren Lebern nicht schmecken wird, verraten wir euch das Rezept.

Ihr braucht:

  • 2cl Limettensaft

  • 5cl Tequila

  • 1cl Orangenlikör

  • vieeel Eis

Gießt Limettensaft, Tequila und den Likör in ein Glas, dann mit Crushed Ice auffüllen. Hoch die Tassen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

T wie Tequila Tonic

So kriegt ihr ihn gemixt:

Ihr braucht:

  • 200 ml Tonic-Water

  • 20 ml Tequila

  • Limettenscheiben

  • Eiswürfel

Tequila Tonic: Die Zubereitung

Eiswürfel in ein Glas geben, den Tequila und das Tonic Water hineingeben. Dazu noch die Limette und chin chin! (lgö)

Lese-Tipp:Glüh-Gin - das Rezept fürs Trendgetränk im Winter

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.