Tennis-Champion begeistert Fans, die Queen und Jürgen Klopp
Wow! So haben wir Emma Raducanu noch nie gesehen

Vor drei Monaten ging sie noch zur Schule – heute ist die 18-jährige Emma Raducanu Siegerin der US Open 2021. Plötzlich gehört sie zur Tennis-Elite, hängt auf riesigen Werbetafeln, wird auf Red-Carpet-Events eingeladen, stellt die Sportwelt auf den Kopf – und bei all dem Trubel bleibt sie erstaunlich gelassen. Nicht nur die Fans sind begeistert von Raducanus natürlicher Art.
Noch nie wurde eine Qualifikantin Grand-Slam-Siegerin

Eigentlich wollte sich Emma Raducanu mit dem Preisgeld der US-Open-Teilnahme nur neue AirPods kaufen. Dass sie am Ende das Grand-Slam-Turnier gewinnen würde und mit 2,5 Millionen Euro nach Hause gehen darf, damit hat wohl niemand gerechnet. Am wenigsten sie selbst.
Denn am Anfang des Jahres war Raducanu noch auf Platz 336 der Weltrangliste. Zu Beginn der US Open war sie zwar schon auf Platz 150 vorgerückt, doch eine Qualifikantin, die einen Grand-Slam-Titel holt – das gab es noch nie! Sogar die Queen hat ihre Glückwünsche übermittelt.
Nicht nur das Königshaus ist von der Leistung der 18-Jährigen beeindruckt, sondern auch die Sportwelt. Allen voran Jürgen Klopp.
Klopp über Raducanu: "Talent des Jahrhunderts"
Raducanu ist die erste britische Grand-Slam-Siegerin seit 44 Jahren. Die 18-Jährige setzte sich im Endspiel der US Open gegen die zwei Monate ältere Leylah Fernandez aus Kanada mit 6:4, 6:3 durch und blieb im gesamten Turnier ohne Satzverlust.
Liverpool-Coach Klopp ist von dem Tennis-Teenie begeistert: "Sie ist ganz sicher das Talent des Jahrhunderts", sagte der deutsche Coach bei einer Pressekonferenz. Er sei ganz besonders begeistert von der "Kraft, Schnelligkeit des gesamten Duells" gewesen. "Diese zwei Mädchen, 18 und 19 Jahre alt, waren beeindruckend. Aber noch inspirierender als ihr Tennis war es, wie sie während der Siegerehrung miteinander gesprochen haben (...) Das war herausragende Sportlichkeit, wie bescheiden sie aufgetreten sind, in ihrem Alter und an der Spitze der Welt", schwärmte Klopp.
Sie greift nicht nur zum Tennisschläger
Hinter all diesen Superlativen bleibt die 1,75 Meter große Tochter einer Chinesin und eines Rumänen jedoch auch ein ganz normaler Teenager. Auf Instagram gibt sie ihren 1,2 Millionen Followern immer wieder Einblicke in ihr Privatleben und beweist, dass sie nicht nur mit dem Schläger umgehen kann. Stand-Up-Paddling, Golf, Motorsport – der neue Liebling der Tenniswelt liebt es, neue Sachen auszuprobieren. Auch in Sachen Mode.
18-Jährige glänzt bei Met Gala in New York
Raducanu tauschte bei ihrem ersten Met Gala-Auftritt Tennis-Look gegen Chanel-Outfit und begeistert die Menge. Beim wichtigsten Mode-Event des Jahres mischten sich die neue US-Open-Siegerin und ihre Finalgegnerin Leylah Fernandez ebenso wie Naomi Osaka und die US-Superstars Serena und Venus Williams unter die Prominenz der Film- und Modebranche.
Naomi Osaka in Louis Vuitton

Serena Williams in Gucci


Für Emma war dieser Auftritt ein weiterer Vorgeschmack auf das Leben als Top-Tennisspielerin. Es wird mit Sicherheit nicht ihr letzter Auftritt bei einer Gala sein, denn Marketing Experten sind sich einig: Seit Lewis Hamilton und Naomi Osaka gab es zuletzt wohl kein solches Markeninteresse mehr an einem Sportler oder einer Sportlerin.
„Aufgrund des multikulturellen Aspekts ihres Erbes kann sie in so vielen Märkten Anklang finden. Sie ist eine Weltbürgerin: Sie spricht weit über eine typische weiße, britische Mittelklasse-Tennisspielerin hinaus“, sagte Marketing-Experte Tim Crow dem „Guardian“. (fgo)