18. Mai 2018 - 8:10 Uhr
Reporterin wird Reiseleiterin bei TUI und FTI
Um herauszufinden, wie die Mitarbeiter der Reiseveranstalter vor Ort mit Mängelbeschwerden der Urlauber umgehen sollen, lässt sich 'Team Wallraff'-Reporterin Manuela zur Reiseleiterin schulen. Bei alltours, FTI, Thomas Cook und TUI bekommt sie Einladungen für Bewerbungs-Workshops.
Goldesel Urlauber: Wie Reiseleiter Ausflüge und Zusatzleistungen verkaufen sollen

Schon bei ihrem ersten Workshop bei TUI wird ihr schnell klar, worum es dem Veranstalter wirklich geht: Die Reiseleiter sollen möglichst viele Ausflüge und zusätzliche Serviceleistungen verkaufen. Entsprechend viel geht es in dem Lehrgang um Verkaufsstrategien. Die Provisionen seien neben dem Anfangsgehalt von 750 Euro die zweite Verdienstquelle.
Ähnliche Erfahrungen macht Manuela auch in Workshops bei Thomas Cook und alltours.
Auf griechischen Insel Kos bekommt Reporterin Manuela dann eine Stelle als Reiseleiterin für den Veranstalter FTI. Ihre Erfahrungen sind frustrierend: Ein Hotelmanager, der nicht möchte, dass sie sich zu sehr um das Wohl der Gäste kümmert. Und erfahrene Reiseleiter-Kollegen, die es so verinnerlicht haben Gäste abzuwimmeln, dass es ihnen gar nichts mehr ausmacht. Manuela wird dazu aufgefordert, den Gästen möglichst nur minimale Kompensation für Reisemängel zu gewähren.
Reisebuch-Autor Mikka Bender überrascht das Ergebnis nicht: "Der Reiseleiter heißt zwar der große Kümmerer, aber er ist ein Ausbremser. Er ist mitunter auch wirklich ein Lügner. Er erzählt Dinge, die einfach nicht stattfinden. Und er hofft, dass der Gast nach ein oder zwei Wochen wieder weg ist. Es kommt mit Garantie ein neuer Gast."