Gerichtsuntersuchung offenbart
Schreckens-Details zum Tod von Ex-Fia-Präsident Max Mosley

Im vergangenen Mai starb Max Mosley, der langjährige Präsident des Welt-Automobilverbands Fia. Mit 81 Jahren erlag er seinem Krebsleiden, wie es hieß. Doch nun kommen im Zuge einer Untersuchung neue Details ans Licht. Der Motorsport-Patron soll sich nach Angaben eines Gerichtsmediziners erschossen haben.
Mosley litt an Krebs - und war am Ende nur noch lebensmüde?
Die Trauer im vergangenen Jahr war groß, als Max Mosley starb. Im Mai bestätigte seine Familie, dass er den „Kampf gegen den Krebs“ verloren habe. Der 81-Jährige hatte 2019 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs erhalten, wurde britischen Medienberichten zuletzt palliativ in seinem Zuhause in London gepflegt.
Die direkte Todesursache ist einer Untersuchung zufolge aber eine ganz andere: Laut einem Gerichtsmediziner des Westminster Coroner’s Court habe Mosley signifikante Verletzungen erlitten, die einem Schuss einer Waffe entsprechen. Wie nun herauskam, soll vor seiner Tür eine Botschaft gehängt haben, die lautete: „Nicht eintreten, Polizei rufen!“ Weiter soll Mosley seinem persönlichen Assistenten in der Nacht vor dem Suizid in seinem Londoner Haus seine Absicht mitgeteilt und anschließend eine letzte gemeinsame Mahlzeit mit seiner Frau eingenommen haben.
Seine behandelnde Ärztin teilte mit, dass die Prognose für seinen Gesundheitszustand schlecht gewesen sei, da die Krankheit inoperabel war. Über Suizidgedanken habe er allerdings nie gesprochen.
"Ich bin davon überzeugt, dass Herr Mosley diese Tat nicht begangen hätte, wenn er nicht an einem Lymphom im Endstadium gelitten hätte", sagte die leitende Gerichtsmedizinerin Fiona Wilcox.
Mosley hat die Formel 1 für immer verändert
Lese-Tipp: Nachruf auf Max Mosley – die Formel 1 mit Sicherheit verändert
Mosley nahm großen Einfluss auf die Königsklasse in den 90er und 2000er Jahren, als der Brite zwischen 1993 und 2009 an der Spitze des Weltverbands FIA stand. Durch seine Arbeit wurde er zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Rennsports.
Für ihn wurde es zu einer großen Aufgabe, die Königsklasse sicherer zu machen. Noch heute profitiert der Sport deshalb von Mosleys Erbe. (msc/mli/sfu)
Hilfe bei Suizidgedanken
Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.