Wegen Korruptionsvorwürfen
Südafrikas Ex-Präsident Zuma stellt sich der Polizei und tritt Haftstrafe an

Erstmals in der Geschichte Südafrikas wurde mit Jacob Zuma ein Ex-Präsident des Landes zu einer Haftstrafe verurteilt. Nun trat der 79-Jährige sie an. Der Fall des unter Korruptionsverdacht stehenden Politikers ist damit aber längst nicht abgeschlossen.
Tochter twittert: Ihr Vater sei guter Laune
Der ehemalige Präsident Südafrikas, Jacob Zuma, hat sich wegen seiner Verurteilung selbst der Polizei gestellt. Der Sprecher der Polizei, Lirandzu Themba, bestätigte, dass sich Zuma nun in Polizeigewahrsam befindet und somit seine 15-monatige Haftstrafe angetreten hat.
Der 79-Jährige sitzt nun im EstCourt Correctional Centre in KwaZulu-Natal, einer Provinz an der Ostküste des Landes.
Ihr Vater sei guter Laune und habe auf dem Weg ins Gefängnis gelacht, schrieb Zumas Tochter Dudu Zuma-Sambudla auf Twitter. Die Anwälte des Politikers hatten am Abend einen Eilantrag auf Verschiebung des Haftantritts gestellt. Medienberichten zufolge soll die Polizei mit großem Aufgebot aufgerückt sein und mehrere Stunden in der Residenz mit Zuma und dessen Anwälten verhandelt haben.

Zuma war in der vergangenen Woche wegen Missachtung einer gerichtlichen Vorladung vom Verfassungsgericht zu einer Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt worden. Er muss sich vor einer Untersuchungskommission wegen diverser Korruptionsvorwürfe während seiner Amtszeit verantworten und war einer gerichtlichen Vorladung nicht gefolgt.
Am kommenden Montag wird das Verfassungsgericht einen Antrag Zumas auf Annullierung der Haftstrafe prüfen. Über seine Anwälte hatte er dem Gericht mitteilen lassen, die Haftstrafe würde angesichts seines angeschlagenen Gesundheitszustands sein Leben in Gefahr bringen. Er habe daher einen Anspruch auf erneute Überprüfung seines Falls, zitierte der Nachrichtensender News24 aus dem Anwaltsschreiben.