Tipps und Tools für den Start

Stricken: Diese Grundausstattung brauchen Nadel-Neulinge

Stricken lernen,
Sie wollen Stricken lernen? Diese Utensilien brauchen sie.
Getty Images/iStockphoto, Alexey_R

Trend-Hobby Stricken - viele fangen jetzt damit an

Stricken ist längst nicht mehr nur für Rentner! Neben Socken können Sie auch schicke Schals, Decken oder Cardigans stricken und Ihre Kreativität bei dem neuen Trend-Hobby ausleben. Sie sind blutiger Strick-Anfänger und suchen noch nach der richtigen Grundausstattung*? Klar, für die ersten Projekte braucht es bis auf Stricknadeln und Wolle nicht viel, aber wenn Ihnen ein paar mehr Projekte von den Nadeln gegangen sind, macht es Spaß, den Handarbeitskorb mit nützlichen Tools aufzustocken. Welche Utensilien ein Must-Have sind und mit welchen Anfänger-Sets Sie Ihre Langeweile blitzschnell vertreiben können, erfahren Sie hier.

Diese 4 essenziellen Dinge braucht jeder zum Stricken

Was gehört zur Strick-Grundausstattung*? Neben Wolle und Stricknadeln gibt es einige andere Tools, die fürs Stricken wichtig und notwendig sind. Folgende Utensilien sollte sich jeder Anfänger zulegen:

  1. Stricknadeln*: Klar, ohne Nadeln geht beim Stricken nicht viel. Doch es gibt mittlerweile so eine große Auswahl an Modellen, dass man schnell den Überblick verliert. Je nach Garn und persönlichen Vorlieben eignen sich glatte Nadeln aus Holz und Metall oder griffige Stricknadeln aus Bambus besser. Zu empfehlen sind Sets mit Strumpfstrick-, Jacken- und Rundstricknadeln in verschiedenen Stärken, sodass Sie für alle Projekte bestens ausgestattet sind.
  2. Häkelnadel*: Auch beim Stricken sollten Sie eine Häkelnadel parat haben, um Laufmaschen zu retten.
  3. Lineal und Maßband*: Genaue Maße sind wichtig. Wenn Sie Lineal oder Maßband zur Hand haben, können Sie Ihre Maschenproben und Strickstücke präzise abmessen. Doch Vorsicht: Maßbändern verziehen sich mit der Zeit!
  4. Handarbeitsschere*: Zum Abschneiden loser Fäden sollte Ihre Schere möglichst scharf und spitz sein. Aber bitte schneiden Sie kein Papier oder Pappe mit Ihrer Strickschere, da diese sonst schnell stumpf wird.

Strick-Zubehör: Pimpen Sie Ihren Handarbeitskorb

Zum Stricken gehört oft mehr als nur die Grundausstattung. Wer etwas ambitionierter ist, rüstet auf und setzt auf hilfreiches Zubehör. Das schafft Überblick und verbessert das Endresultat. Diese Produkte sollten Sie sich auch als Strick-Anfänger mal genauer ansehen.

  • Nadelmaß*: Leider sind nicht alle Stricknadeln beschriftet oder die Beschriftung hat sich nach einigen Projekten verabschiedet. Mit einem Nadelmaß können Sie praktischerweise die Größen der Nadeln herausfinden, indem Sie die Nadeln in die Öffnungen des Nadelmaßes einführen.
  • Stecknadeln*: Zum Spannen und Bügeln sollten Sie zu Stecknadeln mit Glas- oder Metallknöpfen greifen - die verbrutzeln nicht durch die Hitze des Bügeleisens.
  • Stricknadeln*: In der Regel müssen Sie Ihre Projekte zum Abschluss vernähen. Sticknadeln haben keine Spitze und ein größeres Öhr, sodass auch breiteres Garn simpel einzufädeln ist.
  • Maschenmarkierer*: Ein echt praktisches Tool, dass Ihnen hilft, den Überblick zu behalten. Am besten markieren Sie Ihre Maschenanfänge in einer kontrastreichen Farbe zur verwendeten Wolle.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

So finden Sie die richtige Stricknadel

Jackennadeln von Otto.
Das sind sogenannte "Jackennadeln", mit denen es sich besonders leicht und schnell stricken lässt
myToys

Die Welt der Stricknadeln ist riesig. Für den Anfang sind Sie mit Rundstricknadeln, Strumpfnadeln und Jackennadeln gut aufgestellt. Rundstricknadeln* sind mit einem Seil verbunden, sodass Sie ein schlauchförmiges Gebilde stricken können. Strumpfnadeln* haben an beiden Ende eine Spitze, sodass Sie von beiden Seiten Maschen abstricken können und auch in Runden arbeiten können. Diese Modelle werden meistens zum Stricken von Socken verwendet. Jackennadeln* haben hingegen nur eine Spitze und einen Maschenstopper am anderen Ende der Nadel. Mit ihnen kann man besonders schnell stricken, ohne dass die Maschen von der Nadel rutschen. Achten auf die Hinweise in Ihrer Strickanleitung unf wählen Sie die passende Nadel danach aus.

Hier geht es zu den Produkten:

  1. 🛒 Zum Angebot bei Otto: Rundstricknadeln*
  2. 🛒 Zum Angebot bei Amazon: Strumpfstricknadeln*
  3. 🛒 Zum Angebot bei Otto: Jackennadeln*

Grundkurs Stricken: Set für Anfänger

Grundkurs Stricken.
Der Grundkurs Stricken mit nützlichen Hilsmitteln ist gut für Anfänger
Bassermann Verlag

Sie haben noch kein Strick-Projekt? Aller Anfang ist schwer, doch mit guten Erklärungen sind die Grundschritte schnell erlernt und das große Stricken kann beginnen. Mit Anfänger-Sets wie "Grundkurs Stricken" erlernen Sie die Grundlagen des Strickens und können erste Projekte wie Pullover und Socken in Angriff nehmen. Im Set sind praktische Tools wie Strickrechner, Nadelmaß, Reihenzähler & Co. enthalten, sodass Sie sofort starten können. Der Preis von knapp10 Euro ist fair und ist top für alle, die erstmal nicht so viel Geld fürs Stricken ausgeben wollen.

🛒 Zum Angebot bei Amazon: "Grundkurs Stricken"-Set*

Muster zum Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene

Strickmuster-Sammlung von Topp.
Das ist die Strickmuster-Sammlung von Topp.
Topp

Die ersten Mützen, Socken und Schals sind gestrickt und Sie sind auf der Suche nach neuen spannenden Projekten? Vom hübschen Zopf- bis zum aufwändigen Blütenmuster: in der Strickmuster-Sammlung von Topp finden Sie über 500 Muster. Für Anfänger gibt es anschauliche Erklärungen der Grundtechniken und viele Inspirationen für zukünftige Projekte (Preis 29,99 Euro).

🛒 Zum Angebot bei Otto: Strickmuster-Sammlung von Topp*

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.